Was ist eine juristische Übersetzung?
Eine juristische Übersetzung ist eine Übersetzung von Texten aus dem Rechtsbereich. Sie stellt länderübergreifend die Kommunikation zwischen Privatpersonen, Gerichts- und Regierungsbehörden und Unternehmen sicher. Für juristische Übersetzungen sind nicht nur exzellente Sprachkenntnisse, sondern auch besondere Kenntnisse oft unterschiedlicher Rechtssysteme der einzelnen Länder erforderlich. Für die 100%ige Wiedergabe rechtlicher Zusammenhänge muss die Sprache besonders präzise sein und die korrekte juristische Fachterminologie verwendet werden. Sie erfordern daher eine profunde Kenntnis der Fachterminologie und geltenden rechtlichen Bestimmungen.
Inhaltsverzeichnis
- Juristische Übersetzungen – was ist das Besondere daran?
- Kennen Sie die verschiedenen Rechtsbereiche? Fragen Sie uns!
- Übersetzungsbüro für juristische Übersetzungen - Übersetzungsbüro Engin GmbH
- Nicht jeder darf juristische Übersetzungen anfertigen, oder doch?
- Juristische Übersetzungen in vielen Sprachen
- Vertraulichkeit
Juristische Übersetzungen – was ist das Besondere daran?
Im Gegensatz zu anderen Fachübersetzungen aus dem Bereich Werbung oder Literatur hat der Übersetzer bei juristischen Übersetzungen keinen Spielraum für eine nur sinngemäße Wiedergabe des Textes. Er muss berücksichtigen, dass sich Terminologie und Struktur von juristischen Texten verschiedener Rechtssysteme unterscheiden, und er muss für den übersetzten Text präzise äquivalente Formulierungen finden, die die Bedeutung der Begrifflichkeiten des Ausgangstextes exakt wiedergeben.
Kennen Sie die verschiedenen Rechtsbereiche? Fragen Sie uns!
Grundsätzlich gibt es zwei große Rechtsbereiche, in denen immer wieder Übersetzungen anfallen.
Das allgemeine Zivilrecht oder auch Privatrecht, das sich in so verschiedene Bereiche wie das Familienrecht, Arbeitsrecht, Kündigungsrecht, Mietrecht, Erbrecht, Schuldrecht, Handelsrecht oder auch Gesellschaftsrecht und Patentrecht gliedert.
Der zweite große Rechtsbereich ist das Strafrecht, das sich mit kriminellen Handlungen, d.h. Verstößen gegen das Rechtssystem befasst. Dazu gehören Freiheitsdelikte, Verletzungs- und Tötungsdelikte, Diebstahlsdelikte, Betrugsdelikte, Einbruch, Urkundenfälschung, etc.
Übersetzungsbüro für juristische Übersetzungen - Übersetzungsbüro Engin GmbH
Im Folgenden eine Auswahl von juristischen Dokumenten, für die wir Ihnen Übersetzungen anbieten können.
Texte aus dem Bereich Zivilrecht
- Klageanträge
- Klageschriften
- Scheidungsanträge
- Scheidungsurteile
- Miet- und Erbverträge
- Handelsverträge
- Kaufverträge
- Allgemeine Geschäftsbedingungen
- Gutachten
- Datenschutzerklärungen
Texte aus dem Bereich Strafrecht
- Gerichtsurteile
- Anklageschriften
- Strafbefehle
- Ladungen
- Vernehmungsprotokolle
- Diebstahlsanzeigen
- Verhandlungsprotokolle
- Prozessakten
Nicht jeder darf juristische Übersetzungen anfertigen, oder doch?
Da Fehler in juristischen Übersetzungen weitreichende Konsequenzen haben und u. U. zu Schadensersatzklagen- und Forderungen führen können, müssen juristische Übersetzer über den entsprechenden linguistischen Hintergrund UND fundiertes juristisches Fachwissen verfügen - und darüber hinaus die nötige Erfahrung in diesem Bereich mitbringen. Je nach Verwendungszweck und Anforderung müssen sie darüber hinaus gerichtlich vereidigt sein, um juristische Übersetzungen anfertigen zu dürfen.
Alle juristischen Übersetzungen werden daher ausschließlich von geprüften juristischen Fachübersetzern mit langjähriger Berufserfahrung und dem erforderlichen fachlichen Hintergrund angefertigt, um sicher zu stellen, dass die Übersetzungen sachlich und inhaltlich einwandfrei sind. Daher haben unsere juristischen Übersetzer eine Übersetzerausbildung mit Schwerpunkt Recht oder Rechtswissenschaften absolviert. Muttersprachlichkeit ist ein weiterer Faktor, der höchste Qualität garantiert.
Im Rahmen des Qualitätsmanagements stellt die Zertifizierung unseres Büros nach ISO 9001 zusätzlich einen hohen Qualitätsstandard sicher, da sie unter anderem regelt, dass Übersetzungen nochmals von Branchenfachleuten, also in diesem Fall von Juristen, gegengelesen werden (siehe auch Vier-Augen-Prinzip).
Juristische Übersetzungen in vielen Sprachen
Vertragssprache Nr. 1 ist Englisch und vielfach werden Verträge heutzutage zweisprachig erstellt, d.h. z. B. Englisch-Deutsch, Französisch-Englisch, Portugiesisch-Englisch, aber auch Englisch-Norwegisch, Finnisch-Englisch, Englisch-Griechisch oder Chinesisch- und Japanisch-Englisch. Insgesamt können wir Ihnen mehr als 250 Sprachkombinationen anbieten. Fragen Sie einfach nach Ihrer gewünschten Sprachenkombination.
Vertraulichkeit
Alle Übersetzer und Service-Mitarbeiter unseres Unternehmens unterliegen einer vertraglich bindenden Geheimhaltungsverpflichtung, die die Weitergabe von Informationen an Dritte in Zusammenhang mit übermittelten Unterlagen und darin enthaltenen Informationen und Daten verbietet. Vereidigte und ermächtigte Übersetzer sind darüber hinaus durch ihre gerichtliche Zulassung an eine solche gebunden. Gerne unterzeichnen oder übermitteln wir Ihnen jedoch auf Wunsch auch darüber hinaus zu einem konkret von Ihnen angefragten Übersetzungsprojekt Ihre ganz individuelle Geheimhaltungserklärung.