angebotsablauf uebersetzungen dolmetschen

Neuwied – die Deichstadt

Neuwied ist eine Stadt mit knapp 66.000 Einwohnern im Norden von Rheinland-Pfalz. Sie liegt etwa zehn Kilometer nordwestlich von Koblenz zwischen Westerwald und Eifel. Die Stadt, die 1653 als Planstadt gegründet worden war, wurde nach 1662 zu einer der ersten Zufluchtsorte für Glaubensflüchtlinge in Deutschland und ab Mitte des 18. Jahrhunderts zu einer der ersten Industriestädte Deutschlands.

Im nördlichen Teil der Innenstadt direkt am Rhein liegt das Neuwieder Schloss mit seinem Schlosspark. Zwischen 1707 und 1712 im Stil des rheinisch-nassauischen Klassizismus erbaut war es bis 1806 Residenzschloss und Regierungssitz des Fürstentums Wied. Heute ist es als Wohnsitz der Familie zu Wied nicht öffentlich zugänglich, nach der Haager Konvention geschütztes Kulturgut und nur von außen von dem am Rhein befindlichen Deich aus zu besichtigen.

Dieser ist mit seinem über 10 m hohen Pegelturm das Wahrzeichen der Stadt und einzigartig im Rheintal. Dem 7,5 km langen Deich, erbaut zwischen 1928 und 1931 auf Initiative des damaligen Bürgermeisters Robert Krups, verdankt Neuwied den Beinamen "Deichstadt". Die Deichmauer ist mit etwa 500 Metern Länge allerdings nur ein kleines Teilstück der gesamten Deichanlage, die von der Kronprinzenbrücke im Stadtteil Engers bis oberhalb des Gebiets Nodhausen an der Wied geht. Direkt am Deich im Bereich der Innenstadt liegt ein kleines Deichmuseum, das über Bau, Ideenbegründer und Funktion des Deichs informiert.

Eine weitere Attraktion ist das 1928 als Kreismuseum eröffnete Roentgen-Museum, ein Spezialmuseum für Wohnkultur mit Werken der Kunsttischler Abraham und David Roentgen, Prunkuhren des Neuwieder Uhrmachers Kinzing, Biedermeier- und Jugendstilmöbeln. Es ist das älteste Museum im Landkreis Neuwied und mit seiner Sammlung antiker Möbelstücke des 18. und 19. Jahrhunderts das Museum mit der größten Sammlung an Roentgen-Möbeln und Kinzing-Uhren in Deutschland.

Ebenfalls direkt am Rheinufer liegt im Stadtteil Engers das Schloss Engers, erbaut zwischen 1759 und 1764 als Sommer,- Lust,- und Jagdschloss vom damaligen Trierer Kurfürsten und Erzbischof. Das spätbarocke Schloss beherbergt heute einen Museumsbereich mit alten Musikinstrumenten und Fürstengemälden, und wird dank einer Stiftung als Musikzentrum für ganz Rheinland-Pfalz, und als Hotel und Restaurant genutzt. Im Dianasaal, einem der schönsten Barocksäle des Landes, finden darüber hinaus heute Trauungen statt.

Im Stadtteil Heimbach-Weis liegt die ehemalige Prämonstratenser-Abtei Rommersdorf, im Jahr 1117 zunächst als Benediktinerkloster gegründet und im Jahr 1135 übernommen von den Prämonstratensern. Besonders interessant ist seine Baukunst mit Architekturelementen im Stil der Romantik und Gotik bis hin zum Barock und Rokoko.

Übersetzungen und Dolmetschen in Neuwied – Übersetzungsbüro Engin GmbH

Ob es um Übersetzungen von Gerichtsdokumenten, amtlichen Urkunden oder Verträgen oder Dolmetschen bei Gericht, Ausländerbehörden, Jugendamt oder Notaren geht - seit 1973 unterstützt das Übersetzungsbüro Engin auch in Neuwied städtische Einrichtungen, Ämter und Behörden, Aufnahmeeinrichtungen, Kliniken, Anwaltskanzleien und Notariate, Gutachter und Justizbehörden mit professionellen Übersetzungen und fachlich kompetenten Dolmetschern. Als langjähriger professioneller Sprachdienstleister bieten wir umfassendes Know-how für zahlreiche Sprachen, Branchen und Fachgebiete.

Der Justiz- und Behördenbereich ist jedoch nur ein Bereich, in dem unser Übersetzungsbüro seit vielen Jahren tätig ist. Auch Unternehmen verschiedenster Wirtschaftszweige, wie dem Finanz- und Versicherungswesen, dem Baugewerbe, der Automobilbranche, der Chemie- und Pharmaindustrie, dem Handel und Tourismus und vielen weiteren vertrauen auf unsere jahrzehntelange Erfahrung als Sprachdienstleister im Bereich Wirtschaftsübersetzungen. Benötigen Sie die Übersetzung von Firmenstatuten, eines Gesellschaftsvertrages, einer Bilanz oder eines Handelsregisterauszugs bzw. einen Dolmetscher für Messebesuche, Geschäftsverhandlungen oder internationale Schulungen - Wirtschaftsfachübersetzer- und dolmetscher unterstützen Sie in allen Belangen mit ihrem fundierten Fachwissen.

Übersetzungen und Dolmetscher für Privatpersonen

Unser Leistungsangebot beinhaltet aber nicht nur juristische Fachübersetzungen und Wirtschaftsfachübersetzungen, sondern auch eine Vielzahl an Urkundenübersetzungen. Da amtliche Dokumente grundsätzlich beglaubigt übersetzt werden müssen, arbeiten wir hier mit vereidigten und ermächtigten Übersetzern zusammen. Diese fertigen Übersetzungen von Dokumenten für Aufenthaltsangelegenheiten, Anerkennungsverfahren ausländischer Bildungsabschlüsse, Erbschaftsangelegenheiten oder Eheschließungen. Diese beinhalten:

∘ Ausweispapiere wie Reisepässe oder Personalausweise

∘ Meldebescheinigungen

∘ Ausbildungsnachweise wie Schulzeugnisse, Universitätsabschlüsse oder Diplome

∘ Geburtsurkunden

∘ Scheidungsurteile

∘ Ehefähigkeitszeugnisse

∘ Eidesstattlichen Versicherungen

∘ Erbscheine

∘ Testamente

u.v.m.

Bei den entsprechenden Terminen zur Vorlage dieser Dokumente unterstützen Sie gerne unsere gerichtlich vereidigten Dolmetscher.

Viele Weltsprachen und zahlreiche Kombinationen

Mit einer Vielzahl von muttersprachlichen Übersetzern und Dolmetschern decken wir mehrere 100 Sprachen und Kombinationen untereinander ab. Russisch und Ukrainisch, Bulgarisch und Rumänisch gehören ebenso dazu wie Arabisch, Persisch, Urdu oder Afghanisch.

Benötige ich einen Übersetzer oder einen Dolmetscher?

Erfahrungsgemäß wissen viele Kunden manchmal nicht, was sie tatsächlich benötigen. Die Bezeichnungen für die benötigte Dienstleistung werden oft verwechselt, obwohl es einen ganz klaren Unterschied gibt: ein Dolmetscher übersetzt mündlich, ein Übersetzer schriftlich.

Eine Dolmetschleistung wird immer mündlich und persönlich erbracht - vor Ort, per Videokonferenz oder auch telefonisch. Sie kommt zum Einsatz bei Behördengängen, Gerichtsverfahren oder Klinikbesuchen, bei Schulungen, Seminaren und Kongressen, mit oder ohne Technik.

Eine Übersetzungsleistung erfolgt immer schriftlich. Sie wird am Computer erbracht - bei Bedarf unter Verwendung von Glossaren und Fachwörterbüchern, Terminologie-Datenbanken oder dem Internet. Sie wird für Schriftstücke aller Art benötigt und mit oder ohne Beglaubigung erbracht.

Kontaktieren Sie uns

Wenn Sie eine der oben genannten Dienstleistungen benötigen wenden Sie sich gerne zwischen 08:00 und 17:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail an unser Service-Team und Sie erhalten kostenlos und unverbindlich ihr individuelles Angebot.