Rumänisches Übersetzungsbüro

Enge politische, wirtschaftliche und kulturelle Beziehungen bestehen zwischen Deutschland und Rumänien schon seit dem deutsch-rumänischen Freundschaftsvertrag von 1992. Doch besonders seit dem Eintritt Rumäniens in die Europäische Union im Jahr 2007 hat es sich immer mehr zu einem wichtigen Handelspartner für deutsche Unternehmen entwickelt. Beide Länder sind Mitglieder der EU, der NATO, der OSZE, des Europarates und des Schengen-Abkommens. Nach anfänglicher Armutszuwanderung in den Jahren nach dem EU-Beitritt erhielten im Jahr 2014 auch die Rumänen so wie Bulgaren mit der Möglichkeit, sich ohne Beschränkungen eine Beschäftigung in Deutschland zu suchen, die volle sog. europäische Freizügigkeit.

Immer mehr deutsche und internationale Unternehmen und Organisationen sind inzwischen in Rumänien tätig und an einem Ausbau der geschäftlichen Beziehungen interessiert. Von den 74% der rumänischen Exporte gehen immerhin 23% nach Deutschland und neben den Vereinigten Staaten ist Deutschland Rumäniens wichtigster außenpolitischer Partner.

Diese Faktoren haben dazu beigetragen, dass immer mehr Übersetzungen in und aus dem Rumänischen benötigt werden.

Übersetzungsbüro Engin GmbH - Rumänisch Übersetzungen und Dolmetscher für Privatpersonen, Behörden & Firmen

Gegründet 1973 unterstützen wir als professioneller Sprachdienstleister mit Erfahrung und Sachkompetenz jeden einzelnen unserer Kunden individuell bei seinen kleinen, mittleren und großen Übersetzungsvorhaben- und projekten.

rumaenische sprache uebersetzung

Selbstverständlich beschränkt sich dies nicht nur auf Behörden und Institutionen oder Unternehmen. Ganz im Gegenteil bieten wir vor allem auch im Privatkundenbereich eine Vielzahl an Dolmetschleistungen und beglaubigten Urkundenübersetzungen an. Dazu zählen im Einzelnen:

Rumänisch-Dolmetscher

Rumänisch-Übersetzungen

  • Personalausweise, Reisepässe, Strafregistereinträge, Einbürgerungszusicherungen
  • Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden, Namensänderungsurkunden, Scheidungsurteile, Ledigkeitsbescheinigungen
  • Gesundheitszeugnisse, Arztbriefe, Krankenhausberichte, Laborberichte
  • Führerscheine, Fahrzeugbriefe
  • Schul- und Hochschulzeugnisse, Diplome, Approbationsurkunden, Gesellenbriefe

Unser Angebot für Unternehmen

Im Unternehmensbereich fallen mit der Expansion nach Rumänien einerseits, aber auch der Beschäftigung rumänischer Arbeitnehmer in Deutschland andererseits eine Reihe von zu übersetzenden Dokumenten an. Zu diesen zählen:

  • Geschäftsbriefe, Frachtdokumente, Versicherungsunterlagen
  • Lieferverträge, Im- und Exportverträge, Geschäftsberichte
  • Arbeitsverträge, Saisonarbeiterverträge, Arbeitnehmerüberlassungsverträge
  • Mietverträge, Hausordnungen, Sicherheitsvorschriften, Hygienevorschriften

Unsere Übersetzungen für Justiz, Behörden und Institutionen

Immer schon ein Schwerpunkt unserer Tätigkeit waren und sind Übersetzungen für den obigen Bereich. Dazu zählen:

Gerichtsdokumente

  • Sitzungsniederschriften, Protokolle
  • Urteile, Ladungen, Anklageschriften, Strafbefehle

Informationen für ausländische Mitbürger

  • Familienratgeber, Studienratgeber, Stipendiaten-Ratgeber
  • Flugblätter

Übersetzungsbüro Engin GmbH – Rumänische Übersetzungen und Dolmetscher vom Profi

Alle Übersetzer und Dolmetscher vom Übersetzungsbüro Engin sind Fachübersetzer- und Dolmetscher mit einer qualifizierten Sprachenausbildung, Zusatzausbildungen in vielen Fachgebieten und Muttersprachler, d.h. mit den Feinheiten der rumänischen Sprache und den kulturellen Gepflogenheiten des Landes vertraut. Darüber hinaus verfügen die meisten von ihnen eine Zulassung bei Gericht, sind also allgemein vereidigte bzw. beeidigte Dolmetscher und/oder ermächtigte bzw. vereidigte Übersetzer.

Ein qualifiziertes mehrsprachiges Service-Team sorgt für einen reibungslosen Ablauf von der Anfrage, über die Angebotserstellung, Beratung und Projektbegleitung mit Terminologie-Abgleich bis hin zu Lieferung und Fakturierung.

Rumänisch in Zahlen

Rumänisch ist die östlichste und am fünfthäufigsten gesprochene der 15 romanischen Sprachen, die alle aus dem Lateinischen hervorgegangen sind. Sie ist Amtssprache in Rumänien und der Republik Moldau oder auch Moldawien und wird von insgesamt 34 Millionen Menschen, darunter 30 Millionen Muttersprachlern, gesprochen. Es ist darüber hinaus anerkannte Regional- bzw. Minderheitensprache in Bulgarien, Ungarn, der Ukraine und Zentralserbien.

Bis 1862 wurde Rumänisch mit kyrillischen Buchstaben verschriftet. Danach entwickelte eine kulturelle Bewegung der 2. Hälfte des 18. und des 19. Jh., die sog. Siebenbürgische Schule, das auch heute wieder verwendete lateinische Alphabet mit einigen Sonderzeichen. Von 1930 an wurde in der 1924 gegründeten autonomen Teilrepublik Moldauische Autonome Sozialistische Sowjetrepublik, und in der 1940 um rumänische Gebiete zur Moldauischen SSR erweiterten Sozialistischen Sowjetrepublik bis zu ihrem Ende 1989 Rumänisch wieder mit kyrillischen Buchstaben geschrieben. Heute besteht die rumänische Schrift wieder aus lateinischen Buchstaben ergänzt um die 5 Sonderzeichen ă bzw. Ă, â bzw. Â, î bzw. Î, ș bzw. Ș und ț bzw. Ț.