Übersetzungsbüro Persisch
Neben dem Bildungsbereich, repräsentiert durch verschiedene Stiftungen, die von den Sozialministerien gefördert werden, haben vor allem der Justiz- und Behördensektor, der Asyl- und Migrationsbereich und der Privatkundensektor durch die zunehmende Migration der letzten Jahrzehnte eine erhebliche Zunahme bei der Nachfrage nach Übersetzungen und Dolmetschern für Persisch erlebt.
Das macht deutlich, wie wichtig die kompetente Unterstützung durch einen professionellen Sprachdienst ist, der nicht nur sprachlich Ansprüchen und Erwartungen der verschiedenen oben genannten Zielgruppen gerecht wird, sondern auch über spezielles Hintergrundwissen zu Landeskultur und politischen und religiösen Gepflogenheiten eines demokratisch und theokratisch geführten Landes verfügt.
Inhaltsverzeichnis
- Übersetzungsbüro Engin mit Erfahrung als Ansprechpartner für persische Übersetzungs- und Dolmetschleistungen
- Beglaubigte Persisch-Übersetzungen
- Welche Dokumente im Einzelnen kann ich beauftragen?
- Arbeitsgrundsatz von Übersetzungsbüro Engin GmbH
- Was kostet eine Persisch-Übersetzung?
- Kurze Informationen über die persische Sprache
Um ein Höchstmaß an Qualität zu gewährleisten setzt das Übersetzungsbüro Engin daher ausschließlich auf professionelle muttersprachliche Übersetzer und Dolmetscher. Vor Auslieferung an den Kunden werden daher alle Übersetzungen werden von einem zweiten muttersprachlichen Übersetzer, unabhängigen Lektor oder Branchenspezialisten geprüft und ggfs. angepasst, um eine eventuelle Fehlerquote auf ein Minimum zu reduzieren.
Übersetzungsbüro Engin mit Erfahrung als Ansprechpartner für persische Übersetzungs- und Dolmetschleistungen
Eine einwandfrei funktionierende Kommunikation ist überall von großer Bedeutung. Viele Jahrzehnte Erfahrung und Fachwissen haben uns zu einem Garanten für professionelle Persisch-Übersetzungen- und Dolmetschleistungen gemacht, wodurch wir Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen bei ihren zahlreichen Aktivitäten und Projekten unterstützen können.
Am häufigsten angefragt wird natürlich die Kombination Deutsch-Persisch oder Persisch-Deutsch. Aber auch die Nachfrage nach Kombinationen mit anderen Sprachen wie Persisch-Englisch und Englisch-Persisch, Persisch-Urdu und Urdu-Persisch oder Persisch-Paschto und Paschto-Persisch nimmt zu.
Seit mehreren Jahrzehnten erstellen wir für zahlreiche Kunden vielfach auch beglaubigte Übersetzungen in die persische Sprache und umgekehrt. Möglich wird dies durch unsere Kooperation mit vielen muttersprachlichen Fachübersetzern im In- und Ausland, die mit den sprachlichen Anforderungen unserer Zielgruppen vertraut sind, sich auf verschiedenste Fachbereiche spezialisiert haben und daher mit ihrer ausgezeichneten Sachkenntnis in der Lage sind, Fachübersetzungen auf höchstem Niveau zu erstellen.
Beglaubigte Persisch-Übersetzungen
∘ Beglaubigte Übersetzungen für Gerichte
∘ Andere juristische Übersetzungen wie z. B. Verträge
∘ Beglaubigte Übersetzungen für Behörden
∘ Übersetzungen für den Bildungsbereich wie Stiftungen
∘ Beglaubigte Urkundenübersetzungen
∘ Wirtschaftsübersetzungen
Welche Dokumente im Einzelnen kann ich beauftragen?
∘ Geburtsurkunden, Abstammungsurkunden, Familienbücher
∘ Heiratsurkunden, Scheidungsurteile
∘ Sterbeurkunden, Totenscheine
∘ Schulzeugnisse, Diplome, Studienabschlüsse
∘ Führungszeugnisse
∘ Einbürgerungszusicherungen
∘ Strafbefehle, Anklageschriften, Urteile
∘ Arztbriefe, Patientenaufklärungen
∘ Informationsbroschüren
∘ Vertragstexte
Arbeitsgrundsatz von Übersetzungsbüro Engin GmbH
Oberste Priorität haben bei uns individuelle und persönliche Beratung, kundenorientiertes Arbeiten, Lieferzuverlässigkeit, Loyalität und Verschwiegenheit bei der Abwicklung aller Projekte. Das bedeutet, dass wir nicht nur mit einem geschulten bilingualen Service-Team, sondern ausschließlich muttersprachlichen Übersetzern und Dolmetschern arbeiten, die neben hervorragenden Sprachkenntnissen umfangreiche fachliche Qualifikationen und eine langjährige Berufserfahrung mitbringen.
Was kostet eine Persisch-Übersetzung?
Kundenzufriedenheit gründet sich jedoch unserer Meinung nach nicht nur auf kompetenter Beratung, professioneller Bearbeitung und pünktlicher Lieferung qualitativ hochwertiger Übersetzungen, sondern auch auf einem stimmigen Preis-Leistungs-Verhältnis. Daher erhält jeder Kunde vor Beauftragung seiner Übersetzung ein individuelles auf ihn zugeschnittenes Angebot, das in jeder Hinsicht nachvollziehbar ist.
Denn natürlich sind Übersetzungen in und aus dem Persischen aufgrund der Seltenheit der Sprache und ihrer Komplexität teurer als Übersetzungen aus Standardsprachen wie z.B. Englisch. Alleine die Eigennamen- und Datums-Transkription erfordert einen höheren Zeitaufwand und spezielles Hintergrundwissen.
Standardurkunden können wir zu jedoch zu attraktiven Festpreisen anbieten und für größere Volumina oder wiederkehrende Aufträge sind Nachlässe möglich.
Kurze Informationen über die persische Sprache
Dass Persisch eine indogermanische Sprache mit mehreren verschiedenen Sprachvarianten und Dialekten ist, und von über 70 Millionen Menschen als Muttersprache hauptsächlich in Zentral- und Südwestasien gesprochen wird? Dazu kommen ca. 60 Millionen Zweitsprecher. Es ist Amtssprache im Iran, in Afghanistan (zusammen mit Paschto) und in Tadschikistan sowie Minderheitensprache in Usbekistan, kleinen Teilen Kasachstans, in Kirgisien und Turkmenistan, in Russland, Pakistan und China.
Es ist wie auch Arabisch eine Sprache, die in den verschiedenen Ländern jeweils ihre eigene Standardsprache entwickelt hat. Eine weitere Gemeinsamkeit mit dem Arabischen ist die Schreibweise von rechts nach links und das Lesen von hinten nach vorne.
Dennoch gehören beide Sprachen trotz dieser Gemeinsamkeiten und der Tatsache, dass seit der Islamisierung des Irans das arabische Alphabet - allerdings um vier Buchstaben erweitert – verwendet wird, zu zwei völlig verschiedenen Sprachfamilien.
In europäischen Sprachen findet man viele Lehnwörter aus dem Persischen. Im Deutschen gehören dazu Wörter wie Basar (bāzār), Scheck (ček), Karawane (kārewān), Schach (šāh bedeutet König), Schal (šāl) oder Paradies (pardis).
In der persischen Sprache gibt es dafür auch Wörter europäischen Ursprungs wie otobān (Autobahn), otobus (Autobus), otomobil (Automobil), hidrolik (Hydraulik), kārtofel (Kartoffel).