Was ist Tourismus eigentlich?

Tourismus umfasst per Definition „die Gesamtheit aller Erscheinungen und Beziehungen, die mit dem Verlassen des üblichen Lebensmittelpunktes und dem Aufenthalt an einer anderen Destination verbunden sind“. Dies führt zu einer Vielzahl von Reisearten und Beteiligten, die direkt oder indirekt mit dem Tourismus zu tun haben. Der Begriff beinhaltet alle Aspekte des Reise- und Gastgewerbes. Ursprünglich wurde im deutschsprachigen Raum der alte Begriff Fremdenverkehr verwendet. Mittlerweile hat sich jedoch der Begriff Tourismus durchgesetzt, der das aus dem Französischen kommende Wort für Reise „tour“ beinhaltet.

Geschichte des Tourismus

Als Entstehungsphase des modernen Tourismus gilt die Zeit zwischen der Mitte des 18. bis zum ersten Drittel des 19. Jahrhunderts. In dieser Zeit war touristisches Reisen zunächst nur für wenige reiche Adelige und Intellektuelle möglich: im 18. Jahrhundert waren es zunächst Bildungsreisen u.a. nach Florenz, Wien oder Paris, im 19. Jahrhundert setzten sich dann mit den richtigen Vergnügungs- und Erholungsreisen die Luxusreisen durch und die Reiseziele und Transportmittel wurden ausgefallener. Man reiste mit dem Dampfschiff nach Ägypten oder mit dem Orient-Express nach Istanbul. Im 20. Jahrhundert kam dann das Reisen für jedermann. Am Anfang waren die Ziele noch bescheiden, doch mit dem Wirtschaftswunder wurde das Reisen für jeden erschwinglich. Ob Wellness- oder Abenteuerreisen, Bildungs- und Kulturreisen, oder einfach Erholungsreisen - der weltweite Tourismus erlebte in den letzten Jahrzehnten eine starke Zunahme.

Tourismus – Zahlen, Kategorien, Unternehmensbereiche

Grenzüberschreitende Reisen machen 25 bis 30 % des Welthandels im Dienstleistungsbereich aus und im Jahr 2019 wurden nach Angaben der UN-Weltorganisation für Tourismus knapp 1,5 Milliarden grenzüberschreitende Reiseankünfte erfasst. Die Branche gehört inzwischen mit etwa 100 Millionen Beschäftigen zu den größten Wirtschaftszweigen der Welt. Es gibt inzwischen zahlreiche Tourismusarten, die nach der Art und Zweck einer Reise, der gewünschten Aktivität, den Gründen, dem Unternehmen und anderen Merkmalen, die den Reisenden motivieren, unterschieden werden: z.B. den Tourismus am Wasser, den Berg- und Wandertourismus, Kultur- und Städtetourismus, Gesundheitstourismus, Messe- und Kongresstourismus, Einkaufstourismus u.a.. Unternehmen dieser Branche, und somit unser Kundenkreis, sind Personentransportunternehmen wie Flug- und Schifffahrtsunternehmen, Fremdenverkehrsämter, Reiseveranstalter und Unternehmen des Hotellerie- und Gastronomiebereichs.

Wenn einer eine Reise tut

Um in dieser Branche international mithalten und möglichst viele potentielle Kunden erreichen, Reisedestinationen, Unterkünfte, Flüge und Sehenswürdigkeiten optimal und fachgerecht bewerben zu können, müssen Tourismuskampagnen, Reisewebseiten oder Hotelbeschreibungen möglichst kreativ und vor allem in mehr als nur einer Sprache verfasst sein. Mehrsprachige Touristeninformationen wie Hinweisschilder, Speisekarten, Stadtpläne, Reiserouten und viele weitere Texte, die an einem Reiseziel von Bedeutung sind, können dafür sorgen, dass der Reisende einem bestimmten Unternehmen den Vorzug vor einem Konkurrenzunternehmen gibt. Die korrekte Übersetzung einer Speisekarte stellt sicher, dass ausländische Touristen wissen, was sie erwartet, wenn sie in Deutschland z. B. Handkäse mit Musik, Obatzten oder Gerupften bestellen. Mit unseren Fachübersetzern für Tourismus und Gastronomie können wir Sie bei der Umsetzung dieser Ziele unterstützen.

Fachübersetzer für Tourismustexte

Unsere professionellen Fachübersetzer verfügen nicht nur über exzellente Kenntnisse der gewünschten Zielsprache, sondern auch entsprechende Branchenfachkenntnisse, sind vertraut mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen und Gepflogenheiten und haben langjährige Erfahrung im Übersetzen verschiedenster Texte aus dem Tourismus- und Gastronomiebereich. Zu ihnen gehören:

- Tourismuskampagnen
- Reisewebseiten
- Online-Reiseportale
- Reiseführer
- Buchungsplattformen
- Reisebroschüren
- Hotelbeschreibungen- und informationen
- Reisemagazine
- Gästeflyer
- Reisebeschreibungen
- Sicherheitshinweise von Hotels wie Fluchtwegbeschreibungen und Brandschutzvorschriften
- Speisekarten für Hotels und andere Unterkünfte
- Stadtpläne
- Speisekarten für Reisetransportmittel wie Flugzeuge, Schiffe oder Bahn
- Touristeninformationen
- Reisereportagen

Übersetzungen in viele Sprachen

Tourismusübersetzungen in vielen Sprachen - Übersetzungsbüro Engin GmbH

„Words travel worlds, translators do the driving“ - Anna Rusconi, Übersetzerin.
Tourismus verbindet Länder und Kontinente und die Mehrsprachigkeit aller beteiligter Dienstleister ist somit unerlässlich. Unser Übersetzungsdienst kann Sie mit mehr als 120 europäischen und außereuropäischen Sprachen und vielen weiteren Kombinationen untereinander dabei unterstützen. Neben Übersetzungen in den Standardsprachen Englisch, Spanisch und Französisch sind auch Arabisch und asiatische Sprachen zunehmend gefragt. Grundsätzlich können wir Ihnen Übersetzungen für jedes Reiseland anbieten. Dazu zählen die skandinavischen Sprachen wie z. B. Dänisch, Norwegisch und Finnisch und auch osteuropäische Sprachen wie Lettisch, Litauisch und Polnisch. Auch exotischere Sprachen können abgedeckt werden. Unser gesamtes Sprachenangebot finden unter Sie dem Menüpunkt Sprachen auf unserer Homepage.

Qualitätsmanagement

Neben der Auswahl der geeigneten Fachübersetzer und anschließenden Überprüfung durch qualifizierte Lektoren garantiert die Zertifizierung unseres Büros nach ISO 9001 zusätzlich Qualität auf höchstem Niveau, da sie unter anderem festlegt, dass Übersetzungen nochmals von Branchenfachleuten überprüft werden. Sollten Sie trotzdem auch nach Lieferung Ihrer Übersetzung noch Änderungswünsche oder Anmerkungen haben, besprechen wir diese gerne und passen Ihre Übersetzung gegebenenfalls nochmals an.