angebotsablauf uebersetzungen dolmetschen

Marburg

Marburg ist eine Kreisstadt an der Lahn im mittleren Teil Hessens. Das Stadtbild ist geprägt von einem Schloss, vielen historischen Gebäuden, verwinkelten Altstadtgassen und einer langen Geschichte als Universitätsstadt: denn von gut 76.000 Einwohnern sind mehr als 25.000 Studierende an der Philipps-Universität.

Marburgs Kernstück ist seine Altstadt mit dem historischen Rathaus und Marktplatz und verwinkelten mittelalterlichen Fachwerkgassen unterhalb des Landgrafenschlosses. Da die Altstadt auch schon auf dem Schlossberg liegt, wird sie auch als Oberstadt bezeichnet. Sie gehört zusammen mit dem Schloss, der Elisabethkirche und der Alten Universität sowie dem Ausflugsziel „Spiegelslust“ mit dem Wilhelmsturn oder sog. Spiegelslustturm, dem höchstem Punkt Marburgs auf den Lahnbergen, zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt.

Das Marburger Schloss gehört zu den beeindruckendsten Gebäuden der Stadt. Im 11. Jh. als Burg gegründet ist es neben seiner Bedeutung als erste Residenz der Landgrafschaft Hessen vor allem aus kunst- und bauhistorischer Sicht interessant. Dies gilt für Bauelemente aus dem 11. und 12. Jh., vor allem aber die Burg aus der 2. Hälfte des 13. Jh., die noch heute das Gesamtbild der Schlossanlage entscheidend bestimmt. Die im Jahr 1283 geweihte Schlosskapelle mit ihren mittelalterlichen Fresken und der Saalbau mit dem Fürstensaal, einem der größten und schönsten weltlichen Säle der deutschen Gotik, zählen zu den bemerkenswertesten Beispielen der europäischen Burgenbaukunst.

Heute wird der Wilhelmsbau vom Universitätsmuseum für Kunst- und Kulturgeschichte für Dauerausstellungen, und der Fürstensaal für kulturelle Veranstaltungen wie Theateraufführungen des Hessischen Landestheaters genutzt.

Die dreischiffige Elisabethkirche ist die früheste rein gotische Kirche Deutschlands. Erbaut 1235–83 über dem Grab der Heiligen Elisabeth unterhalb des Schlosses wurde sie einer der bedeutendsten Pilgerorte Europas. Entstanden als gotische Hallenkirche nach dem Vorbild französischer Kathedralen, diente sie als Vorbild für die weitere Entwicklung der Gotik in Deutschland.

Auf dem historischen Marktplatz in der Marburger Oberstadt steht das zwischen 1512 und 1527 erbaute drei Stockwerke hohe spätgotische Marburger Rathaus. Es ist neben dem Landgrafenschloss und der Elisabethkirche eines der drei Wahrzeichen Marburgs.

In der Marburger Altstadt gibt es mehr als 700 historische, größtenteils zwischen dem 14. Jh. und 1866 erbaute Häuser. Da Stein bis zum Ende des 19. Jh. als Baumaterial teuer war, wurden die Häuser damals vorwiegend im Fachwerkstil aus Holz gebaut. Die wenigen Steinhäuser bekamen daher auch eigene Namen, wie Hochzeitshaus oder Steinernes Haus.

In Marburg befindet sich darüber hinaus mit der Philipps-Universität eine der Hochschulen Deutschlands mit der längsten Geschichte. Mit dieser im Jahr 1527 gegründeten ältesten noch bestehenden protestantischen Universität gilt Marburg seit annähernd 5 Jahrhunderten als die Studentenstadt Deutschlands.

Übersetzungen und Dolmetscher in Marburg

Seit 1986 darf das Übersetzungsbüro Engin in Frankfurt und anderen Städten Hessens wie Darmstadt, Offenbach oder Gießen Justizbehörden, städtische Ämter, soziale Einrichtungen und Kliniken, Stiftungen, Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende, Kanzleien, Notariate und Ministerien, aber auch Versicherungen, Finanzdienstleister, Marktforschungsinstitute, Unternehmen der EDV- und KFZ-Branche, Pharmaunternehmen und eine Vielzahl an Privatkunden zu seinen zufriedenen Kunden zählen.

Übersetzungsbüro Engin GmbH - Unser Leistungsspektrum

Für Privatpersonen bieten wir beglaubigte Übersetzungen von Einbürgerungszusicherungen, Geburts- und Heiratsurkunden, Scheidungsurteilen und Führungszeugnissen ebenso an wie von Bewerbungsunterlagen wie CVs, Schul- und Studienabschlüsse, Abiturzeugnisse, Diplome und Arbeitszeugnisse.

Jugendämter schätzen unsere sprachliche Unterstützung bei begleiteten Umgängen, Asylangelegenheiten, Vormundschaftssachen oder Vaterschaftsanerkennungen.

Bestattungsinstitute vertrauen auf unsere Hilfe bei der Übersetzung von Sterbeurkunden, Geburtsurkunden und Heiratsurkunden im Rahmen von Beisetzungsvorbereitungen.

Gutachter ziehen uns bei der Erstellung von Familiengutachten oder psychiatrischen Gutachten hinzu.

Spezialisierte Fachübersetzer für Recht und Vertragswesen fertigen darüber hinaus Übersetzungen jeder Art von Verträgen an: dazu gehören Arbeitsverträge, Mietverträge, Leasingverträge, Lieferverträge, Arbeitnehmerüberlassungsverträge, Finanz- und Darlehensverträge und viele weitere.

Unser Leistungsangebot für den Unternehmenssektor beinhaltet die Übersetzung von Webseiten, Geschäftsberichten, Werbeprospekten, Produktkatalogen, technischen Dokumentationen, Handbüchern, Bilanzen und vielen weiteren Dokumenten.

Und benötigen Sie einen Dolmetscher stehen unsere muttersprachlichen und vereidigten Fachdolmetscher sowohl für Termine bei Justizbehörden wie Familiengerichten, Amts,- Land- und Oberlandesgerichten als auch städtischen Behörden wie dem Ausländeramt, Standesamt, Gesundheitsamt, Jugend- und Sozialamt zur Verfügung. Des Weiteren bei Konsulaten, Notaren und Rechtsanwälten wie auch auf Messen, Symposien, Lehrgängen und Geschäftsreisen, bei Meetings und Betriebsbesichtigungen.

Unsere Sprachenauswahl

Wir übersetzen und dolmetschen für Sie in und aus allen gängigen Weltsprachen wie Englisch, Spanisch und Französisch, Türkisch, Serbisch, Russisch und Ukrainisch, aber auch Hindi, Urdu und Pashtu oder Tigrinya, Amharisch und Somali sowie vielen weiteren.

Zusätzlich können wir Ihnen auch viele Kombinationen untereinander anbieten wie Englisch-Französisch, Spanisch-Englisch, Englisch-Polnisch, Russisch-Englisch, Englisch-Arabisch, Japanisch-Englisch, Chinesisch-Englisch und viele weitere. Informieren Sie sich gerne auf unserer Homepage unter dem Menüpunkt Sprachen über unser vollständiges Angebot.

Beauftragung einer Übersetzung und Kontaktmöglichkeiten

Wenn Sie Ihre Anfrage per Email an uns richten möchten, können Sie die entsprechenden Dokumente mittels Kontaktformular auf unsere Homepage oder per Email unter Angabe Ihrer Kontaktdaten hochladen und erhalten daraufhin ein Angebot ebenfalls per Email. Sie können den Auftrag erteilen, indem Sie direkt die Zahlung leisten - möglich per PayPal, Kreditkarte oder Überweisung.

Nach Erhalt der Zahlung wird die Übersetzung angefertigt und kann entweder persönlich abgeholt oder ohne weitere Gebühren per Post zugestellt werden.

Sollten Sie nicht über die technischen Mittel verfügen kann eine Übermittlung natürlich auch auf postalischem Weg erfolgen.

Nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf. Innerhalb unserer Öffnungszeiten sind wir gerne telefonisch oder E-Mail für Sie da und beantworten alle Fragen.