Übersetzungsbüro Thailändisch

Eine eigene Schrift und eine besondere Tonstruktur machen die thailändische Sprache zu einer der schwer zu übersetzenden Sprachen. Somit gehört sie zur Liste der sogenannten „Exotischen Sprachen“. Eine exzellente Beherrschung von Schrift, Satzbau und diesem Tonmuster ist somit unabdingbare Grundvoraussetzung für die Anfertigung von 100%ig einwandfreien qualitativ hochwertigen Übersetzungen in und aus dem Thailändischen.

Wie auch bei allen anderen Sprachen, die wir anbieten, arbeiten wir auch hier ausschließlich mit professionellen muttersprachlichen Fachübersetzern zusammen, die nicht nur über den entsprechenden sprachlichen Hintergrund, fachliche Zusatzausbildungen und langjährige Berufserfahrung verfügen, sondern darüber hinaus gehendes umfassendes Verständnis für die Landeskultur sowie Kenntnis von Traditionen und Gepflogenheiten mit sich bringen.

Eine Zertifizierung nach ISO 9001 sichert darüber hinaus allerhöchste Qualität durch das darin festgelegte Vier-Augen-Prinzip.

Übersetzungsangebot für Thailändisch - Übersetzungsbüro Engin GmbH

Der größte Teil der Texte, die wir seit vielen Jahrzehnten als Anbieter für Thailändisch-Übersetzungen bearbeiten dürfen, sind Texte, die für offizielle Zwecke im Gerichts- und Behördenbereich anfallen. Zu diesen zählen im Einzelnen:

Thailändische Urkunden.- und amtliche Dokumentenübersetzungen

  • Familienstands- und Ledigkeitsbescheinigungen
  • Geburts- und Sterbeurkunden, Heirats- und Scheidungsurkunden
  • Adoptions- und Vaterschaftsurkunden
  • Ausweispapiere und Führerscheine
  • Führungszeugnisse und Strafanzeigen
  • Schul- und Ausbildungszeugnisse, Schulungsnachweise
  • Testamente, Erbscheine, Willenserklärungen, Rentenbescheide
  • Arztberichte, Gesundheitszeugnisse, Atteste

Thailändische Gerichtsübersetzung

  • Ladungen
  • Urteile
  • Strafbefehle
  • Protokolle
  • Klageschriften

Weitere beglaubigte thailändische Übersetzungen

Auch Texte aus anderen Bereichen wie dem Vertragswesen mit Kauf-, Darlehens- und Dienstverträgen, dem Immobilienbereich mit Grundstücksübertragungsurkunden, dem Unternehmensbereich mit z.B. Handelsregisterauszügen oder Konformitätserklärungen, Texte aus dem Marketing- und Pressebereich wie Firmenportraits, oder dem chemischen Bereich wie Etikettentexte u.v.m. gehören zu unserem Portfolio.

Vereidigte thailändische Dolmetscher beim Übersetzungsbüro Engin

Neben beglaubigten und nicht beglaubigten schriftlichen Übersetzungen bieten wir auch eine Reihe von Dolmetschleistungen für Thailändisch an. Wir unterstützen Sie gerne bei:

  • Verhandlungen beim Amts-, Land- und Oberlandesgericht, Arbeits- und Sozialgericht
  • Terminen bei Ausländerbehörde, Standesamt und Jugendamt
  • Kauf- und Ehevertragsprotokollierungen beim Notar
  • Visa- und Passangelegenheiten bei Konsulat und Botschaft

Wissenswertes zur thailändischen Sprache

Thailändisch wird Schätzungen zufolge von 20 Mio. Muttersprachlern und 40 Mio. Zweitsprachlern vor allem in Thailand, und Kambodscha und Laos gesprochen.
Es gibt wie in vielen anderen Sprachen im Thailändischen nicht nur verschiedene Dialektgruppen wie das Zentral- oder Standardthai, gesprochen von der ethnischen Mehrheit und verwendet in Bildungswesen, Rundfunk und Presse, die thai-laotischen Dialekten im Nordosten, das Nordthai und das Südthai, sondern, geprägt durch jahrhundertealte hierarchische Gesellschaftsstrukturen, verschiedene Sprach-Niveaus. Je nach sozialem Anlass verwendet man im Thailändischen das Straßenthai, also eine Art Umgangssprache ohne Höflichkeitsformen, das höfliche Thai, eine gehobene Sprache mit Höflichkeitsformen, das rhetorische Amts-Thai, die Amtssprache wie sie z.B. in den Nachrichten oder amtlichen Bekanntmachungen verwendet wird, das Hof-Thai für alles rund um den thailändischen Hof sowie das Mönchs-Thai.

Besonderheiten und Stolperfallen der thailändischen Sprache

Die thailändische Sprache ist wie viele andere asiatische Sprachen eine Tonsprache. D. h. die meist einsilbigen Wörter bekommen durch Änderung der Tonhöhe oder -länge in einer Silbe eine andere Bedeutung.

Das ist vor allem bei der Transkribierung in eine andere Schrift ein Problem, da es dafür keine einheitlichen Regeln gibt. Für Eigennamen daher oftmals mehrere Schreibweisen, die unter Umständen alle nebeneinander verwendet werden. Aus diesem Grunde sollte bei Übersetzungsanfragen vor allem für Urkunden immer die offizielle bei den Behörden registrierte Namensschreibweise vorgelegt oder mitgeteilt werden.

Das thailändische Schriftsystem basiert auf einem Zwischending zwischen Alphabet und Silbenschrift. Es gibt es keine Groß- und Kleinschreibung, keine Punkte am Ende eines Satzes und keine Zwischenräume zwischen den einzelnen Wörtern. D.h. die Wörter werden bis zum Satzende zusammengeschrieben und Zwischenräume kennzeichnen nur das Ende eines Satzes oder Abschnittes.

Deutschland und Thailand

Die Zusammenarbeit beider Länder spielt sich auf vielen Ebenen ab: neben einer engen Zusammenarbeit in der UN ist Deutschland z. B. innerhalb der EU Thailands wichtigster Handelspartner. Außer den etwa 600 deutschen Unternehmen in Thailand spielt vor allem der Tourismus eine wichtige Rolle für die wirtschaftlichen Beziehungen. In Thailand sind fünf der sechs deutschen politischen Stiftungen vertreten und nach einem 1984 abgeschlossenen Kulturabkommen existiert mit über 200 deutsch-thailändischen Hochschulkooperationen ein umfassender akademischer Austausch.

Da Thailand nie einer europäischen Macht unterstand, war die thailändische Sprache nie wirklich dem Einfluss einer anderen Sprache ausgesetzt. Englisch ist zwar in den meisten thailändischen Schulen Pflicht, der Teil der Bevölkerung jedoch, der es fließend spricht, ist vor allem außerhalb der Hauptstadt Bangkoks sehr klein.

Aus diesem Grund sind 100%ig einwandfreie und akkurate Übersetzungen aus der Hand eines professionellen Sprachdienstleisters unerlässlich für jeden der mit Thailand zu tun hat. Überzeugen auch Sie sich gerne von unseren Sprachdienstleistungen für Thailändisch.