Englisch kann doch jeder ! Braucht man da überhaupt ein Übersetzungsbüro für Englisch?

Ist doch ganz einfach: under heißt unter, take heißt nehmen, also ist ein Unternehmer ein undertaker. Mitnichten. Das wäre fatal, denn ein undertaker ist ein Bestatter. Englisch kann also ganz schön tricky sein. Um solche gravierenden Fehler zu vermeiden und gerade weil Englisch von so vielen Menschen verstanden und gesprochen wird, spielt der professionelle Sprachdienstleister hier eine ganz besonders wichtige Rolle.

Heutzutage findet die internationale Kommunikation vorwiegend auf Englisch statt. Englisch hat eine wichtige Bedeutung im täglichen Geschäftsleben, und besonders im schriftlichen Bereich, wie z. B. bei Verträgen, kommt es auf jede Nuance an. Eine englische Übersetzung sollte daher bei der gewünschten Zielgruppe Eindruck hinterlassen durch ihr exzellentes Sprachniveau und nicht durch eine falsche Rechtschreibung, uneinheitlichen Wortschatz, unübliche Formulierungen oder gar gravierende oder peinliche Falschübersetzungen.

Das Übersetzungsbüro Engin hat sich im Laufe der Jahre auf Englisch-Übersetzungen verschiedenster Fachrichtungen spezialisiert und ist somit zuverlässiger und fachkundiger Ansprechpartner für diese Sprache. Unsere Fachübersetzer für Englisch sind aufgrund ihrer beruflichen Qualifikation und langjährigen Erfahrung mit den sprachlichen und kulturellen Unterschieden der verschiedenen Zielgruppen vertraut und mit ihrem Fachwissen in der Lage, Übersetzungen auf höchstem Niveau anzufertigen.

englische sprache uebersetzung

Englisch ist doch gleich Englisch, oder?

Nein, ist es nicht. Man unterscheidet grundsätzlich zwischen britischem Englisch (BE) und amerikanischem Englisch (AE). Nach der Kolonisierung Nord-Amerikas entwickelten sich in den Vereinigten Staaten und Kanada durch die Entfernung zu Großbritannien manche Abwandlungen der englischen Sprache. Dies äußert sich in einer teilweise abweichenden Rechtschreibung, aber auch einem unterschiedlichen Wortschatz. Daher ist bei einer Übersetzung ins Englische darauf zu achten, für welches Zielland oder welche Zielgruppe sie bestimmt ist.

So enden Wörter, die im britischen Englisch auf „-our“ enden, im amerikanischen Englisch meist auf „-or“, wie „neighbour“ und „neighbor“ (Nachbar). Wörter, die im britischen Englisch auf „-ise“ enden, im amerikanischen Englisch in der Regel auf „-ize“, wie „apologise“ und „apologize“ (entschuldigen), und während britische Wörter oft auf „-re" enden, enden die amerikanischen Äquivalente meist auf „-er", wie „centre“ und „center“.

Im Laufe der Jahrhunderte haben sich darüber hinaus in beiden Sprachräumen für manche Wörter andere Begriffe entwickelt. So z. B. boot (BE) oder trunk (AE) für Kofferraum, chips (BE) oder French fries (AE) für Pommes Frites, elevator (BE) oder lift (AE) für Aufzug.

Manchmal können auch Bedeutungsunterschiede desselben Wortes für durchaus amüsante Verwirrung sorgen, wenn z. B. die Rede von pants ist, was im amerikanischen Englisch Hose bedeutet, im britischen Englisch aber Unterhose.

Ebenso kann die fehlende Kenntnis der unterschiedlichen Datumsschreibweisen - im amerikanischen Englisch wird der Monat vor den Tag gesetzt, also für den 4. Mai 2022 05-04-22 statt 04-05-2022 in britischem Englisch - zu Missverständnissen führen.

Übersetzungsbüro Englisch-Deutsch und Deutsch-Englisch

Neben Übersetzungen aus dem Deutschen ins Englische und umgekehrt ist im Zuge der fortschreitenden Internationalisierung auch die Nachfrage nach Kombinationen mit anderen Fremdsprachen gestiegen. Daher bieten wir in zunehmendem Maße auch Kombinationen wie Französisch-Englisch, Englisch-Spanisch, Polnisch-Englisch, Englisch-Russisch, Japanisch-Englisch, Chinesisch-Englisch oder Englisch-Arabisch an. Fragen Sie einfach nach Ihrer benötigten Sprachenkombination.

Englisch-Übersetzungen für alle Fachgebiete

Zu den Fachrichtungen, für die wir vom Übersetzungsbüro Engin Übersetzungen in und aus dem Englischen anbieten, gehören u.a.:

∘ IT-Übersetzungen

∘ Wirtschaftsfachübersetzungen wie z.B. Bilanzen

∘ Übersetzungen z.B. von Betriebsanleitungen

∘ Übersetzungen aus dem Bereich Medizin und Medizintechnik wie klinische Studien

∘ Bilinguale Übersetzungen von Verträgen

∘ Übersetzungen von Internetseiten

Übersetzungsbüro Engin GmbH – Ihr Partner für professionelle Übersetzungen

Gerne beraten Sie unsere Service-Mitarbeiterinnen deutschlandweit zu unseren Bürozeiten zwischen 08:00 und 17:00 Uhr telefonisch oder per E-Mail zu Fragen rund um Preise, Lieferzeiten und Auftragsmodalitäten.

Wo wird Englisch gesprochen?

Englisch wird in England, Wales und Schottland, Irland, den USA, Kanada, Australien und Neuseeland als Muttersprache gesprochen und darüber hinaus als offizielle Amtssprache, Verkehrs- und Handelssprache und Nebensprache in über 80 weiteren Ländern und Regionen der Welt, wie z.B. großen Teilen Afrikas und Indiens. Weltweit sprechen über 1 Milliarde Menschen Englisch, davon etwa knapp 380 Millionen als Muttersprache.

Die englische Sprache gilt als erste Weltsprache, obwohl sie nach Chinesisch und Spanisch nur die dritthäufigste gesprochene Sprache der Welt ist. Sie ist jedoch als Sprache der internationalen diplomatischen Beziehungen und Wirtschaftsbeziehungen und des kulturellen und wissenschaftlichen Dialogs zwischen den Nationen zur Verkehrssprache der heutigen Zeit geworden und wird in internationalen Organisationen wie der UNO und UN als offizielle Arbeitssprache verwendet.

Ein kleiner Ausflug in die Geschichte der englischen Sprache

Die Geschichte der englischen Sprache geht bis ins 5. Jahrhundert zurück und wird im Allgemeinen in drei Entwicklungsphasen unterteilt: das Altenglische, Mittelenglische und Neuenglische oder Moderne Englisch.

Das Altenglische war durch die Zuwanderungsströme verschiedener germanischer Völker wie der Angeln und Sachsen auf die britischen Inseln zunächst eine stark germanisch geprägte Sprache (daher auch die Bezeichnung Angelsächsisch). Es wurde bis zum 11. Jahrhundert in ganz England und Teilen Schottlands gesprochen. Vermutlich stammen etwa 90 % der 1000 häufigsten im Alltag verwendeten Wörter der englischen Sprache aus dem Altenglischen.

Das Mittelenglische lässt sich dann auf die Einmärsche der Wikinger, die Eroberung durch die Normannen und die offizielle Kirchensprache Latein zurückführen. Die Sprache wurde während dieser Zeit um 2000 neue Wörter aus dem Altnordischen und viele Wörter aus dem Französischen und dem Lateinischen ergänzt. Vor allem die französische Sprache ist heute in einem großen Teil des modernen englischen Wortschatzes zu finden.

Das Moderne Englisch wie es bis heute gesprochen wird, hat seinen Ursprung im 16. Jahrhundert. Internationaler Handel und Reisen führte zu einer Ausbreitung der Sprache und brachte immer mehr Wörter aus anderen Sprachen in den englischen Wortschatz. Das moderne Englisch enthält inzwischen Lehnwörter aus mehr als fünfzig Sprachen, darunter europäischen Sprachen wie Italienisch (opera), Spanisch (alligator) und Niederländisch (yacht), aber auch dem Arabischen (elixir), Persischen (bazaar) und Japanischen (tycoon), sowie Hindi (chutney) und Sprachen der Ureinwohner Australiens (boomerang) und Amerikas (Tobacco).