Übersetzungsbüro Spanisch – Engin GmbH

¿Hablan español? Zu den Charakteristika der spanischen Sprache gehört es, Fragen und Ausrufesätze mit dem umgedrehten Fragezeichen ¿ bzw. Ausrufezeichen ¡ zu beginnen. Je nach Zielland stößt man dann auf weitere Besonderheiten und Eigenheiten, die Spanisch zu einer sehr komplexen Sprache machen.

Bei uns sind Sie an der richtigen Adresse, wenn Sie qualitativ und fachlich hochwertige Übersetzungen ins Spanische und umgekehrt benötigen. Seit 1973 sind wir mit beglaubigten und branchenspezifischen Fachübersetzungen für Kunden unterschiedlichster Branchen zuverlässiger und kompetenter Partner für Spanisch-Übersetzungen. Dazu gehören nicht nur Übersetzungen aus dem Deutschen ins Spanische und umgekehrt, sondern auch viele weitere Kombinationen mit anderen Sprachen wie Englisch-Spanisch oder Spanisch-Englisch, Spanisch-Französisch oder Französisch-Spanisch und vielen anderen. Unsere professionellen und erfahrenen muttersprachlichen Übersetzer sind mit den kulturellen Unterschieden zwischen der deutschen und spanischen Sprache und den sprachlichen Besonderheiten des Festland-Spanischen und dem Spanisch Südamerikas vertraut. Durch dieses Fachwissen können wir Übersetzungen in Spitzenqualität anbieten.

Eine zusätzliche Qualitätsgarantie ist unsere Zertifizierung nach ISO 9001, da sie sicherstellt, dass alle Übersetzungen von branchenerfahrenen Muttersprachlern angefertigt werden und im Anschluss von unabhängigen Lektoren, die sowohl ebenfalls Übersetzer, als auch externe Lektoren sein können, Korrektur gelesen werden. So können Sie sicher sein, dass Ihre Übersetzungen mit größter Fachkompetenz und Sorgfalt erstellt werden.

spanische sprache uebersetzung

Spanisch = Spanisch ? Sprachliche Unterschiede zwischen Südamerika und Spanien

Immer wieder wundern sich Kunden, warum wir bei der Beauftragung einer Übersetzung ins Spanische nachfragen, für welches Zielland die Übersetzung bestimmt ist. Der Grund dafür sind viele kulturelle Unterschiede zwischen Spanien und Südamerika. Und diese kulturellen Unterschiede spiegeln sich oft in der Sprache wieder. Manche Wörter werden ausschließlich in Lateinamerika verwendet, dagegen andere nur in Spanien. Und so unterscheidet sich das jeweilige Spanisch neben Aussprache und Ausdruck im Vokabular und ganzen Satzstrukturen. Manchmal werden nur unterschiedliche Begriffe für dieselben Wörter verwendet, wie z.B. zumo (Saft) in Spanien, aber jugo in Südamerika. Oder aus patatas (Kartoffeln) in Spanien werden papas in Südamerika. Manche Ausdrücke haben aber auch ganz andere Bedeutungen. So z.B. das Wort ¡Párate! Sagt man das zu einem Spanier, so wird der mit etwas aufhören. In Lateinamerika dagegen wird er aufstehen.

Was in Spanien vollkommen harmlos ist, kann in anderen Ländern Lateinamerikas unter Umständen ziemlich fragwürdig sein, wie das Wort coger, das in Spanien für gewöhnlich nehmen oder auch packen oder ergreifen bedeutet, während es in Lateinamerika ein vulgäres Wort für eine sexuelle Beziehung ist. Und durch seine Nähe zu Nordamerika werden heute im südamerikanischen Spanisch mehr Wörter aus dem Englischen verwendet als in Spanien. Während beispielsweise in Spanien ein Computer Ordenador oder Reißverschluss Cremallera heißt, spricht man in Mexiko von Computadora oder Zipper.

Um also den richtigen Ton treffen und Übersetzungsinhalte auch dem richtigen Zielmarkt anpassen zu können, muss ein Übersetzer nicht nur wissen, in welches spanische Land die Übersetzung geht, sondern vor allem über das kulturelle und sprachliche Hintergrundwissen des Ziellandes verfügen, sonst sorgt eine Übersetzung beim Empfänger ganz schnell für ein Missverständnis.

Übersetzungsbüro Spanisch für jedes Fachgebiet und jedes Zielland

Oben genannte Beispiele zeigen, wie wichtig es ist, für Ihre Spanisch-Übersetzungen einen professionellen Sprachendienst mit entsprechendem Expertenteam zu wählen. Zu unseren Übersetzern für Spanisch gehören nicht nur Spezialisten für die verschiedenen spanisch-sprachigen Zielländer, sondern auch Experten für die Fachterminologie Ihrer Zielgruppen.

Von Verträgen über Marketingtexte, Produktbeschreibungen und technische Anleitungen bis zu medizinischen Fachtexten oder einfachen Urkunden – unser Leistungsspektrum umfasst zahlreiche Branchen.

Senden Sie uns Ihren Text an info@engin.de – gerne beraten wir Sie und unterbreiten Ihnen ein kostenloses unverbindliches Angebot.

Spanisch, die zweitmeist gesprochene Sprache der Welt

Spanisch hat mit ca. 570 Millionen Sprechern nach Mandarin die meisten Muttersprachler weltweit. Es ist eine der 6 Amtssprachen der UN und offizielle Sprache in 21 Ländern. Es wird nicht nur in Spanien, sondern vor allem in Südamerika, Mittelamerika und der Karibik, wie Argentinien, Bolivien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru, Uruguay, Venezuela, Costa Rica, El Salvador, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Panama, Mexiko, Kuba, Puerto Rico und der Domikanischen Republik, sowie Afrika (Äquatorialguinea) und Asien (Philippinen) gesprochen.

Manch einer ist vielleicht überrascht, dass auch in Spanien selbst mehr als nur eine Sprache gesprochen wird, obwohl Spanisch die offizielle Amtssprache ist und überall verstanden wird. Aber es gibt noch weitere regionale Sprachen, die auch Amtssprachen sind, wie Katalanisch, Baskisch und Galicisch.

Spanisch oder auch Kastilisch (Castellano), gehört zu den romanischen Sprachen und ist mit mehreren Hundert Millionen Muttersprachlern offizielle Amtssprache in mehreren Ländern.

Katalanisch (Catalán) gehört zu den westromanischen Sprachen und wird mit mehr als 7 Millionen Muttersprachlern im Osten und Nordosten Spaniens, vor allem in Valencia und Katalonien sowie auf den Balearischen Inseln gesprochen.

Baskisch ist die Sprache des Baskenlandes. Sie ist älter als die romanischen Sprachen, mit keiner von ihnen verwandt und wird von ca. 900.000 Menschen überwiegend im Norden Spaniens und Südwesten Frankreichs gesprochen.

Galicisch ist eng verwandt mit den iberoromanischen Nachbarsprachen, wird von ca. 2,4 Millionen Menschen gesprochen und ebenfalls als offizielle Amtssprache anerkannt.

Haben Sie weitere Fragen?

Sprechen Sie uns an! Unser gesamtes Team steht Ihnen gerne täglich von 08.00 bis 17.00 Uhr für alle Fragen zur Verfügung.