angebotsablauf uebersetzungen dolmetschen

Rastatt – die Barockstadt

Rastatt ist eine Kreisstadt in Baden-Württemberg 12 km nördlich von Baden-Baden. Im Jahr 1084 das erste Mal urkundlich erwähnt bekam Rastatt um das Jahr 1700 das Stadtrecht, wurde im 18. Jahrhundert zur barocken Residenzstadt der Markgrafschaft Baden-Baden und im 19. Jahrhundert Bundesfestung. Die Barockstadt ist bekannt für ihr Residenzschloss und seit 1992 als Standort eines PKW-Werks von Mercedes-Benz.

Entlang der Historischen Route in der Innenstadt Rastatts befinden sich mehr als zwanzig Sehenswürdigkeiten. Größtes historisches Bauwerk und Mittelpunkt der Stadt ist seit mehr als 300 Jahren das Residenzschloss, das älteste und eines der schönsten Barockschlösser am Oberrhein. Vorbild für die barocke Schlossanlage waren städtische Patrizierhäuser Wiens und das Schloss Ludwigs des XIV., weswegen es auch „Badisches Versailles“ genannt wird. Im 17. Jahrhundert wurde die Innenausstattung im Rokokostil ergänzt. Nachdem das Schloss im 19. Jahrhundert als Festungskommandantur gedient hat, befinden sich heute im Erdgeschoss u.a. das Amtsgericht und das Museum für Wehrgeschichte, und im oberen Stockwerk Prunkräume mit barockem Stuck und italienischen Deckenfresken. Ein Saal des Obergeschosses wird heute für Trauungen genutzt.

Als Porzellanschloss bekannt ist das Schloss Favorite, das einzige Porzellanschloss Deutschlands, das fast unverändert geblieben ist. In der ehemaligen Sommerresidenz der Markgräfin Sibylla Augusta sind wertvolle Porzellansammlungen, Wanddekorationen und Textilien zu sehen. Mit rund 1500 Ausstellungstücken sind nirgendwo in Deutschland so viele Keramiken an ihrem früheren Ort geblieben. Es ist umgeben von einer der schönsten englischen Park- und Gartenanlagen Deutschlands.

Die Pagodenburg ist ein kleiner barocker Pavillon, im Jahr 1722 ebenfalls von Sibylla Augusta nach dem Vorbild der Pagodenburg im Schlosspark Nymphenburg gebaut. Das barocke Gartenschlösschen mit einem Durchmesser von zwölf Metern diente damals als Teehaus und ist heute Café und Ausstellungsort für lokale Künstler.

Besichtigen kann man auch die unterirdischen Wehrgänge der ehemaligen Bundesfestung, errichtet zwischen 1842-52, um die Rheingrenze vor französischen Angriffen zu schützen. Die Festung bestand aus drei eigenen für sich bestehenden Teilen: der Leopoldsfeste, der Ludwigsfeste und der Friedrichsfeste. Innerhalb des Kerns der Festung befanden sich 30 Anlagen, außerhalb noch weitere, so dass die ganze Festung damals aus 47 solcher Anlagen bestand.

Das Kantorenhaus und der 1881 geweihte jüdische Friedhof erinnern an die bis 1935 in Rastatt lebende jüdische Gemeinde. Das Kantorenhaus, früher das Wohnhaus des Lehrers und Kantors, dokumentiert heute die jüdische Geschichte in Rastatt.

Last but not least sollte das Mercedes-Benz Werk nicht unerwähnt bleiben. Gegründet 1992 ist es mit 6500 Mitarbeitern im Herstellungsverbund für Kompaktwagen international führend und gehört zu den modernsten Produktionsstandorten der Autoindustrie weltweit. Mit der ersten Mercedes A-Klasse begann 1997 der Erfolg der Mercedes-Benz Kompaktfahrzeuge. Seit diesem Produktionsstart ist im Jahr 2019 der fünftmillionste Mercedes-Benz Kompaktwagen „Made in Rastatt“ vom Band gegangen.

Übersetzungsbüro in Rastatt

Seit 1973 bietet das Übersetzungsbüro Engin auch in Rastatt und weiteren Städten wie z. B. Ludwigshafen, Heidelberg und Baden-Baden professionelle Dolmetsch- und qualifizierte Übersetzungsdienstleistungen für alle angebotenen Sprachen an. Durch langjährige Erfahrung und ständige Weiterentwicklung können inzwischen Sprachlösungen für die unterschiedlichsten Anforderungen bereitgestellt werden.

Möglich ist dies durch die Zusammenarbeit mit einer großen Anzahl an muttersprachlichen und vereidigten Fachübersetzern und Dolmetschern. Dadurch können wir mehr als 100 Sprachen und Kombinationen anbieten.

Neben Englisch und Spanisch gehören Türkisch, Arabisch, Litauisch, Russisch, Lettisch, aber auch Hindi und Urdu zu unseren vielen Arbeitssprachen.

Zu unseren langjährigen Kunden zählen Unternehmen aus den Bereichen Wirtschaft und Handel, Tourismus, Pharmazie, Marketing, Kunst, Industrie und Technik. Der Groß- und Einzelhandel, Online-Händler, Wirtschaftskanzleien, Automobilhersteller, Bau- und Chemieunternehmen, Arzneimittelhersteller, Fremdenverkehrsämter und internationale Dienstleistungsunternehmen vertrauen seit Jahrzehnten unserem Anspruch an eine gute Übersetzung. Durch die Auswahl der entsprechenden Fachübersetzer- oder Dolmetscher können wir auf die Besonderheiten jeder Branche eingehen.

Das Leistungsangebot für Firmenkunden beinhaltet die Übersetzung von technischem Dokumentationsmaterial, Gebrauchsanleitungen, Werbeprospekten, Firmenpräsentationen, Unternehmensberichten, Bilanzen, Internetauftritten, Werbeflyern, Reiseführern u.v.m.

Gerichtsunterlagen wie Anklageschriften, Urteile oder Strafbefehle, Vertragsdokumente wie Immobilienkaufverträge, Darlehensverträge, Leasing- oder Arbeitsverträge werden professionell von unseren Fachübersetzern für Rechts- und Vertragswesen bearbeitet.

Für die Übersetzung amtlicher Dokumente von Privatpersonen wie Personalausweise, Meldebescheinigungen und Führerscheine stehen darüber hinaus unsere vereidigten Übersetzer ebenso zur Verfügung wie für die Übersetzung von Bewerbungsunterlagen wie Lebensläufen, Zeugnissen und Diplomurkunden.

Muttersprachliche und vereidigte Gerichts- und Konferenzdolmetscher unterstützen Sie bei Eheschließungen, Konsulats- und Anwaltsterminen, beim Ausländeramt und Jugendamt, auf Konferenzen, Fachmessen, Geschäftsreisen, bei Schulungen, Meetings, Betriebsprüfungen, Schiedsgerichtsverhandlungen, Vertragsverhandlungen, Depositions u.v.a.

Kosten für Übersetzungen und Dolmetscher

Übersetzungsleistungen werden nach Textvolumen, d.h. Zeilen, Wörtern oder Zeichen, Dolmetscherleistungen nach Zeitaufwand, also Stunden- oder Tagessätzen, abgerechnet.

Einfluss auf die Kalkulation haben bei schriftlichen Übersetzungen die Ausgangs- und Zielsprache, Textart und Textvolumen, Schwierigkeitsgrad, Wiederholungen, Dateiformat, und eventuell erforderliche Layoutarbeiten. Für größere Volumina oder regelmäßige Aufträge können natürlich andere Preise angeboten werden als für einmalige oder Kleinstaufträge. Ebenso können Standardurkunden anders abgerechnet werden als einmalig vorkommende komplexe Fachtexte.

Bei Dolmetschereinsätzen spielen Einsatzdauer, Vorbereitungs- und Fahrtzeiten sowie Entfernung zum Einsatzort eine Rolle. Bei umfangreicheren Projekten besteht die Möglichkeit einen Beratungstermin in Ihrem Unternehmen oder unseren Büroräumen zu vereinbaren.

Wir beraten jeden einzelnen Kunden persönlich und individuell und erstellen vor Erteilung eines Auftrags ein kostenloses Angebot.