Sprachdienstleister für Tigrinya - Übersetzungsbüro Engin GmbH

Das Übersetzungsbüro Engin deckt auch zahlreiche exotische Sprachen wie Tigrinya ab. Zu unserem internationalen Team an professionellen muttersprachlichen Übersetzern und Dolmetschern gehören auch erfahrene Tigrinya-Deutsch-Tigrinya Übersetzer und Dolmetscher.

Im Zuge der Einwanderung äthiopischer und eritreischer Bürger nach Deutschland wird auch diese Sprachkombination immer mehr angefragt. Seit vielen Jahrzehnten bereits arbeitet das Übersetzungsbüro Engin vertrauensvoll mit verschiedenen Migrationsbehörden wie dem Bundesamt für Migration BAMF, verschiedenen Aufnahmeeinrichtungen für Asylbegehrende (AFAs) sowie weiteren Behörden und Ämtern aus dem Bereich der Migration und Integration von Einwanderern und Flüchtlingen wie Gemeinschaftsunterkünften, Jugendämtern, AWO-Wohnheimen und in der Folge auch einer Vielzahl verschiedener Justizbehörden zusammen.

Übersetzungsleistungsspektrum für Tigrinya

Oben genannte Behörden und Einrichtungen unterstützen wir u.a. mit der Übersetzung von Aufklärungs- und Informationsmaterialien, die bei der Ankunft und für den Aufenthalt in Deutschland notwendig sind. Dazu gehören:

  • Fragebögen
  • Formulare
  • Willkommensbroschüren
  • Merkblätter
  • Ratgeber
  • Websites

Im Justizbereich erstellen wir für Verwaltungs- und Arbeitsgerichte, Straf-, Zivil- und Familiengerichte Übersetzungen von:

  • Strafbefehlen
  • Ladungen
  • Anklageschriften
  • Urteilen
  • Antragsschriften

Aber auch Privatkunden stehen wir gerne als direkter Ansprechpartner zur Verfügung, wenn diese ihre persönlichen Dokumente übersetzen lassen möchten. Dazu zählen insbesondere:

  • Ausweisdokumente wie Pässe oder Personalausweise
  • Geburts- und Heiratsurkunden
  • Schul- und Hochschulzeugnisse

Dolmetschleistungen für Tigrinya

Insbesondere aber im Dolmetschbereich ist die Unterstützung durch einen professionellen Sprachdienstleister gefragt. Und so können wir ausgebildete und in den allermeisten Fällen auch vereidigte Fachdolmetscher für folgende Anlässe zur Verfügung stellen:

  • Befragungen bei Migrationsbehörden wie Erstaufnahme- und Folgeeinrichtungen
  • Vorsprachen bei Kreisverwaltungen
  • Befragungen beim Ausländeramt und Gesundheitsamt
  • Jugendamtstermine
  • Arztkonsultationen
  • Untersuchungen in Krankenhäusern oder Kliniken
  • Sitzungen bei Familiengutachtern
  • Besuche in Justizvollzugsanstalten

Übersetzungsbüro Engin-Team

Ebenso wie alle anderen Dolmetscher und Übersetzer unseres Teams sind auch unsere Tigrinya-Übersetzer- und Dolmetscher berufserfahrene Muttersprachler mit qualifiziertem fachlichem Hintergrund und bringen dadurch das notwendige Hintergrundwissen zu Kultur, Behördenwesen und politischen Verhältnissen mit sich.

Unser freundliches Service-Team ergänzt dieses professionelle Team an Linguisten mit Erfahrung und Kompetenz sowie persönlicher Beratung, unverbindlicher Angebotserstellung und kompetenter Begleitung bei längerfristigen Projekten wie begleiteten Umgängen oder der Erstellung von Familiengutachten.

Allgemeinwissen über die Sprache Tigrinya

Tigrinya, oder auch Tigrinisch gehört zur afroasiatischen Sprachfamilie und ist nach Arabisch und Amharisch die drittgrößte moderne semitische Sprache. Sie wird hauptsächlich in Eritrea rund um die Hauptstadt Asmara und in Äthiopien in den Regionen Tigray, Afara und Amhara gesprochen.

In Eritrea ist es offizielle Landessprache und in Äthiopien Muttersprache eines Teils der Bevölkerung. Statistiken zufolge lebt von den rund 9 Millionen Muttersprachlern weltweit der größte Anteil in Äthiopien, der zweitgrößte im Nachbarland Eritrea.

Überlieferungen zufolge stammt der älteste Text in Tigrinya aus dem 13. Jahrhundert. Die Sprache war schon zw. 1952-58 zusammen mit der arabischen Sprache Amtssprache in Eritrea. Heute ist es neben acht anderen offiziellen gleichberechtigten Sprachen nationale Standardsprache und mit Arabisch die wichtigste offizielle Sprache. Außerdem ist es Arbeits- bzw. Kommunikationssprache im äthiopischen Regionalstadt Tigray.

Zwischen 1890 und 1941 kamen durch die italienische Kolonialzeit in Eritrea italienische Lehnwörter wie macchina oder forchetta in die Sprache.

Kontaktieren Sie uns!

Wir beraten Sie gerne oder erstellen Ihnen Ihr persönliches unverbindliches und kostenloses Angebot.

Sie erreichen uns jederzeit telefonisch und per Email oder über das Kontaktformular auf unserer Homepage.