Übersetzungsbüro Engin GmbH – Ihr Übersetzungsbüro für Georgisch

Wirtschaftliche, kulturelle und politische Beziehungen zwischen zwei Ländern bedürfen einer perfekt funktionierenden schriftlichen und mündlichen Kommunikation. Als professioneller Sprachdienstleister mit mehreren Jahrzehnten Erfahrung unterstützen wir Kunden aus den unterschiedlichsten Bereichen mit professionellen Georgisch-Übersetzungen und Dolmetschdienstleistungen und können hier durch die Zusammenarbeit mit berufserfahrenen muttersprachlichen Übersetzern und Dolmetschern Sprachenlösungen nach Maß bieten.

Beglaubigte georgische Übersetzungen und vereidigte georgische Dolmetscher

Als verantwortungsvoller professioneller Sprachdienstleister arbeitet das Übersetzungsbüro Engin natürlich auch für Georgisch mit Fachübersetzern- und Dolmetschern, die über eine fundierte Sprachenausbildung und oftmals Zusatzausbildungen in vielen Fachgebieten verfügen. Darüber hinaus kommen grundsätzlich Muttersprachler zum Einsatz, die nicht nur mit den Besonderheiten der Sprache und eventuellen soziokulturellen Unterschieden vertraut sind, sondern auch fundierte Kenntnisse der Rechtssysteme beider Länder mitbringen. Für ihre Tätigkeit bei Gerichten, Notaren und Behörden verfügen die allermeisten von ihnen darüber hinaus über eine Zulassung bei Gericht, d.h. sind allgemein ermächtigt bzw. vereidigt als Übersetzer und/oder allgemein vereidigt bzw. beeidigt als Dolmetscher.
Ein kompetentes Service-Team, das Sie in mehreren Sprachen bedienen kann, stellt eine zügige Auftragsabwicklung von der Anfrage, über die Angebotserstellung, Beratung und Projektbegleitung bis zur Lieferung und Rechnungsstellung sicher.

Übersetzungsbüro Engin GmbH – Georgisch Übersetzungen und Dolmetscher für Gerichte, Behörden, Firmen und Privatpersonen

Gegründet Anfang der siebziger Jahre unterstützen wir als langjähriger Sprachdienstleister mit Kompetenz und Erfahrung die verschiedensten Kunden bei ihren großen, mittleren aber auch kleinen Übersetzungsvorhaben.
Denn natürlich beschränkt sich unsere Unterstützung nicht nur auf Institutionen, Behörden und Wirtschaftsunternehmen. Auch der „kleine Mann“ kann bei uns die verschiedensten beglaubigten Urkundenübersetzungen und auch Dolmetschdienstleistungen erhalten.
Im Einzelnen sind das wie folgt:

Georgische Übersetzungen für Justiz und Behörden

Immer schon ein Schwerpunkt unserer Arbeit waren und sind Übersetzungen für den obigen Bereich. Dazu zählen:

  • Gerichtstexte wie Strafbefehle, Anklageschriften, Urteile, Ladungen, Sitzungsprotokolle, Klageanträge
  • Behördentexte wie Fragebögen, Anträge, Formulare, Vordrucke
  • Informationsmaterial für Zuwanderer wie Bildungsratgeber, Familienratgeber, Studienratgeber, Flugblätter, Hausordnungen

Georgische Übersetzungen für Unternehmen

Auch im Firmenkundenbereich fällt eine große Zahl von zu übersetzenden Dokumenten an. Zu diesen gehören:

  • Verträge aller Art wie Handelsverträge, Lieferverträge, Arbeitsverträge, Mietverträge,
    Saisonarbeiterverträge
  • Technische Übersetzungen wie Sicherheitsvorschriften, Hygienevorschriften, technische
    Anleitungen
  • Wirtschaftsübersetzungen wie Handelskorrespondenz, Versicherungsunterlagen, Bilanzen

Georgische Übersetzungen für Privatpersonen

Diese umfassen im Wesentlichen alle Arten von amtlichen Dokumenten und Urkunden:

  • Einbürgerungszusicherungen, Pässe, Ausweise, Führungszeugnisse
  • Geburtsurkunden, Heiratsurkunden, Sterbeurkunden, Scheidungsurteile
  • Schul- und Studienzeugnisse, Diplome, andere Ausbildungsnachweise
  • Arztbriefe, Gesundheitszeugnisse, Patientenaufklärungen, medizinische Befunde
  • Führerscheine, Fahrzeugbriefe

Georgisch-Dolmetscher für verschiedene Anlässe

Wir stellen Ihnen für viele Anlässe den passenden Dolmetscher zur Verfügung:

  • Arzt- und Krankenhausbesuche
  • Jugend- und Sozialämter, Standesämter
  • Rechtsanwälte und Notare
  • Versicherungs- und Immobilienmakler
  • Banken
  • Konsulate

Hintergrundinformationen zur georgischen Sprache

Die georgische Sprache ist eine der ältesten lebenden Kultursprachen der Welt und gehört zu der völlig eigenständigen und mit keiner anderen Sprachgruppe verwandten südkaukasischen Sprachgruppe.
Rund 86% der Bevölkerung Georgiens spricht sie als erste Amtssprache neben Armenisch, Russisch, Aserbaidschanisch und 19 weiteren Sprachen. Die Gesamtsprecherzahl weltweit beträgt mit den Georgisch-Sprechern in Teilen Armeniens, Aserbaidschans, Griechenlands, Russlands und der Türkei nur rund 4 Millionen Menschen.
Das georgische Alphabet gehört zu den ältesten der Welt und ist eines von 14 heute noch benutzten eigenständigen offiziellen Alphabeten. Gelehrte ordnen seine Entstehung in die Zeit des 3. Jh. v. Ch. ein. Es besteht aus drei unterschiedlichen Schrifttypen: zwei Varianten, die nur dem kirchlichen Gebrauch dienen, und einer weiteren Variante für den weltlichen Gebrauch. Auf ihr basiert mit geringfügigen Abwandlungen die heutige Schrift.
Das moderne georgische Alphabet enthält 33 Buchstaben und wird von links nach rechts geschrieben. Es unterscheidet kaum zwischen Groß- und Kleinbuchstaben. Ähnlich wie im Französischen basieren die Ziffern von 30 bis 99 auf einem Basis-20-System. Die Ziffer „84“ beispielsweise wird gesprochen wie „viermal zweiundzwanzig“.
Es gibt drei verschiedene Wörter für das deutsche „ja“: das formelle „diakh“, das informelle „ki“ und das umgangssprachliche „ho“.
Im Laufe der Zeit hat die georgische Sprache 40 % Lehnwörter aus anderen Sprachen wie dem Griechischen, Persischen, Türkischen und Arabischen, Armenischen und Russischen, aber auch Lateinischen, Französischen, Deutschen und in jüngster Zeit auch Englischen übernommen.