Rüdesheim und Bingen – Historischen Städte im Rheintal
Rüdesheim am Rhein ist eine Wein-Stadt im Land Hessen und befindet sich zusammen mit dem auf der gegenüberliegenden Seite des Rheins in Rheinland-Pfalz liegenden Bingen am südlichen Eingang zum Mittelrheintal. Die Stadt liegt inmitten von Riesling-Weinbergen im oberen Rheintal, an dessen Ufer viele mittelalterliche Burgen stehen, die seit 2020 zum UNESCO-Weltkulturerbe im oberen Mittelrheintal gehören.
Inhaltsverzeichnis
Zu Rüdesheims Sehenswürdigkeiten gehören die mittelalterliche Altstadt mit dem Adlerturm und die 144m lange, aber nur 2m breite Drosselgasse mit ihren vielen aneinandergereihten historischen Fachwerkhäusern mit zahlreichen Wein- und Bierlokalen und handwerklichen Fachgeschäften. Sie zieht jährlich 3 Millionen Besucher an, vor allem aus den USA, Asien und England, und ist nach dem Kölner Dom Deutschlands meistbesuchte Sehenswürdigkeit.
Am Ende der Drosselgasse befinden sich in der Oberstraße weitere Sehenswürdigkeiten wie Siegfrieds Mechanisches Musikkabinett mit rund 350 selbstspielenden Musikinstrumenten aus dem 18. bis 20. Jahrhundert. Zu Ihnen gehören Spieluhren und Orgeln auf Rädern bis hin zu einem kleinen Orchester mit 15 Spielinstrumenten. Außerdem wird die Herstellung von Orgelpfeifen und ihren Einzelbestandteile wie Musikrollen, Lochscheiben und Noten auf Karton präsentiert.
Sehenswert ist auch das Foltermuseum, das auf über 1000 m² Ausstellungsfläche die Rechtsgeschichte des Mittelalters und die Zeit der Hexenverfolgung in Deutschland zeigt. Des Weiteren der Brömserhof, ein ehemaliger Gutshof und Adelssitz der Familie Brömser von Rüdesheim, nach der auch die mittelalterliche Brömserburg benannt ist. In ihr befindet sich heute ein Weinmuseum mit Ausstellungsstücken rund um die Weinherstellung von der Antike bis in die Gegenwart, sowie eine Sammlung hochwertiger Weine. Oberhalb der Stadt in den Weinbergen steht das Niederwalddenkmal - zu erreichen zu Fuß durch die Weinberge oder mit der Seilbahn am Ende der Altstadt. Das Baudenkmal, das 1883 erst nach mehr als 10 Jahren Bauzeit fertig gestellt wurde, soll an die Einigung Deutschlands nach dem französisch-preußischen Krieg im Jahr 1871 erinnern.
Zum UNESCO-Weltkulturerbe des Oberen Mittelrheintals gehört auch die Benediktiner-Abtei St. Hildegard, gegründet im Jahr 1165 von Hildegard von Bingen, einer der einflussreichsten Figuren des Mittelalters. Das Kloster wird noch immer von Benediktinerinnen bewohnt, die ihren Lebensunterhalt mit den Erlösen eines Weinbergs und anderen handwerklichen Gegenständen, hergestellt in der Abtei, bestreiten.
Auf der anderen Rheinseite präsentiert die „Hildegard-Stadt“ Bingen Leben und Schaffen der Hildegard von Bingen, Naturwissenschaftlerin, Schriftstellerin, Philosophin und Komponistin. Viele Orte wie das Historische Museum am Fluss erinnern noch immer an ihre medizinische und geistliche Lehre. Der Name der ursprünglichen Siedlung stammt von dem Wort Bingium, vermutlich das keltische Wort für Loch im Fels, eine Bezeichnung für eine Untiefe hinter dem Mäuseturm, auch bekannt als Binger Loch.
Nördlich der Innenstadt Bingens, unterhalb der Burg Klopp, liegt am Rhein-Nahe-Eck das Binger Rheinufer, ein geschichtlich bedeutender Ort, der nicht nur Ausgangspunkt für Schiffsfahren zur berühmten Loreley ist, sondern durch die Landesgartenschau zu einem Kulturufer mit vielen landschaftlichen, architektonischen, gartenbaulichen und kulturellen Glanzpunkten umgewandelt wurde. Es ist gleichzeitig Park und Museum, Galerie, Spielplatz und Open Air Bühne. Jedes Jahr finden hier Veranstaltungen wie das Kulturuferfest, Rhein in Flammen und Bingen swingt statt.
Hier am Zusammenfluss von Rhein und Nahe kann man auch die Mäuseturminsel mit dem Binger Mäuseturm sehen und das Binger Loch, das den Eingang zum UNESCO Welterbe "Oberes Mittelrheintal" kennzeichnet.
Übersetzungsbüro in Bingen & Rüdesheim
Bereits seit 1973 bietet das Übersetzungsbüro Engin auch in Städten wie Rüdesheim und Bingen sowie Städten der Umgebung wie St. Goar und Eltville professionelle Übersetzungs- und Dolmetscherdienste für mehr als 125 Sprachen und zahlreiche weitere Kombinationen untereinander an. Zu unseren zufriedenen Kunden gehören Unternehmen verschiedenster Branchen, Ermittlungsbehörden, Kreisverwaltungen, Kliniken, Anwaltskanzleien, Notariate Stiftungen und Privatpersonen. Sowohl unser internationales Team an Übersetzern und Dolmetschern als auch unsere Projektmanagerinnen machen es möglich, dass alle Kunden- Anforderungen auch bei einer komplexeren Aufgabenstellung wie Anfragen mit zahlreichen Sprachenkombinationen gleichzeitig, der Erstellung multilingualer Dokumente oder knappen Terminvorgaben professionell, effizient und termingerecht umgesetzt werden.
Unsere Übersetzungsagentur - Übersetzungsbüro Engin GmbH
Alle Übersetzungs- und Dolmetscheraufträge werden von qualifizierten muttersprachlichen Fachübersetzern und erfahrenen professionellen Fachdolmetschern übernommen. Neben dem erforderlichen sprachlichen Niveau, bringen sie auch die nötigen branchenspezifischen Fachkenntnisse in den unterschiedlichen Bereichen und langjährige Berufserfahrung mit. Das gilt für beglaubigte Übersetzungen ebenso wie für Fachübersetzungen aus so Bereichen wie Recht, Technik, Handel, Wirtschaft und Tourismus, IT, Chemie, Pharmazie und Medizin oder Logistik. Neben Muttersprachlichkeit stellt das Arbeiten nach dem Vier-Augen-Prinzip sicher, dass alle Übersetzungen grundsätzlich von zwei Übersetzern bzw. einem Übersetzer und einem weiteren Lektor bearbeitet werden.
Dolmetsch-Termine bei Amts-, Land- oder Oberlandesgerichten, öffentlichen Einrichtungen, Konsulaten, in Kliniken oder bei Notaren und Immobilienmaklern übernehmen unsere vereidigten Fachdolmetscher. Auf internationalen Fachtagungen, Messen, Konferenzen oder Schulungen, Geschäftsreisen oder Seminaren unterstützen Sie gerne unsere professionellen Simultan- und Konsekutivdolmetscher.
Beglaubigte juristische Übersetzungen und Urkundenübersetzungen
Beglaubigte Übersetzungen sind ein Bereich, auf den wir vom Übersetzungsbüro Engin uns neben verschiedenen Branchen-Fachübersetzungen von Anfang an spezialisiert haben.
Zu ihnen gehören einmal die verschiedensten juristischen Fachübersetzungen. Für präzise Rechtsübersetzungen sind nicht nur eine ausgezeichnete Kenntnis der Sprache und der rechtlichen Fachbegriffe, sondern auch Hintergrundwissen über andere Rechtsordnungen erforderlich. Dies gilt für die Übersetzung von Verträgen wie Lizenz- und Lieferverträgen, Arbeitsverträgen und Arbeitnehmerüberlassungsverträgen ebenso, wie für die Übersetzung von Gerichtsdokumenten wie Strafbefehlen, Rechtshilfeersuchen und Anklageschriften oder Gesetzestexten aus dem Verfassungs- oder Verwaltungsrecht.
Aber auch viele amtliche Urkunden müssen beglaubigt übersetzt werden, wenn sie offiziell anerkannt und rechtlicher Gebrauch von Ihnen gemacht werden soll, wie z. B. bei einer Heirat, einem Einbürgerungsverfahren, einem Gleichstellungsverfahren für ausländische Bildungsabschlüsse oder Klinikaufnahmeverfahren.
Solche Dokumente können Personenstandsurkunden wie Ehe- oder Geburtsurkunden sein, Meldebescheinigungen, Einbürgerungszusicherungen, Namensänderungsurkunden, Führungszeugnisse, Erbscheine, außerdem Schulzeugnisse, Diplomurkunden und Arbeitszeugnisse oder auch Gesundheitszeugnisse und Arztbriefe.
Wie sieht eine beglaubigte Übersetzung aus?
Eine beglaubigte Übersetzung ist eine Übersetzung, die von einem Übersetzer angefertigt wird, der von einem Gericht mittels eines abgelegten Eides anerkannt wurde. Durch diesen Eid ist er dazu berechtigt, die Richtigkeit einer Übersetzung, ihre Vollständigkeit und ihre Übereinstimmung mit dem Original zu bestätigen. Diese Bestätigung erfolgt durch einen Beglaubigungsvermerk mit Datum, seine Unterschrift und einen Stempel, der die Sprache, seinen Namen und das zulassende Gericht enthält. Ergänzt wird eine solche Beglaubigung bei Abwicklung über ein Übersetzungsbüro noch durch den Stempel des Sprachendienstes. Dies ist jedoch keine Beglaubigung an sich, sondern ein ergänzender Hinweis auf das Übersetzungsbüro, bei dem dieser beschäftigt ist.
Unsere Sprachen und Sprachkombinationen
Von A wie Amharisch über E wie Englisch und G wie Georgisch bis zu T wie Tigrinya, Y wie Yoruba oder Z wie Zaza – mit über 250 Sprachen und Kombinationen untereinander wie Englisch-Spanisch, Lettisch-Englisch, Englisch-Türkisch und umgekehrt decken unsere Übersetzer und Dolmetscher ein sehr umfangreiches Sprachenspektrum ab. Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch oder via E-Mail. Unsere freundlichen Team beantwortet Ihnen gerne alle offenen Fragen und unterbreitet Ihnen ein kostenloses Angebot.