Übersetzungsbüro für Französisch - Engin GmbH
Qualitativ hochwertige und einwandfreie Übersetzungen sind für das Funktionieren dieser bilateralen Beziehungen unerlässlich. Durch jahrzehntelange Erfahrung in der Anfertigung von Französisch-Übersetzungen für die verschiedensten Fachrichtungen hat sich das Übersetzungsbüro Engin als fachkundiger Ansprechpartner für diese Sprache etablieren können.
Inhaltsverzeichnis
Unsere vielen Fachübersetzer für Französisch sind nicht nur aufgrund ihrer langjährigen Berufserfahrung und linguistischen Qualifikation, sondern auch durch Spezialisierung auf die verschiedensten Fachrichtungen mit den sprachlichen Anforderungen der verschiedenen Zielmärkte vertraut und mit ihrem fundierten Fachwissen in der Lage, Übersetzungen auf höchstem Niveau anzufertigen.
Parlez-vous français ?
Da stimmt doch etwas nicht? Doch, das ist richtig, das Leerzeichen vor dem Fragezeichen ist kein Fehler. Was hier falsch aussieht, ist im Französischen ein Muss: vor Satzzeichen, die aus zwei Teilen bestehen, wie Fragezeichen, Ausrufezeichen, Doppelpunkt und Semikolon wird ein Leerzeichen gesetzt, ebenso vor und hinter dem Text zwischen den französischen spitzen Anführungszeichen. Nicht also vor Punkt und Komma. Hier unterscheidet sich die französische Interpunktion vom Deutschen und den meisten anderen Sprachen. Bevor Sie also anfangen, aus französischen Übersetzungen einfach die Abstände heraus zu löschen, fragen Sie lieber den Fachmann. Aber: Ausnahmen gibt es ja immer. Diese Regel gilt nicht für französische Texte, die für das Mehrsprachenland Schweiz bestimmt sind. Im Schweizer Französisch verzichtet man üblicherweise auf die französischen Leerzeichen. Der fachkundige Übersetzer muss also nicht nur grundsätzlich mit der anderen Zeichensetzung vertraut sein, sondern wissen, wann sie anzuwenden ist und somit auf den Zielmarkt achten.
Es gibt noch weitere abweichende Schreibregeln, darunter sind unterschiedliche Zeit- und Jahrhundertangaben nur zwei Beispiele: im Französischen setzt man bei der Uhrzeit Uhr zwischen Stunde und Minute, also nicht 14.12 Uhr, sondern 14h12. Und um Jahrhunderte anzugeben verwendet man in Frankreich fast immer römische Zahlen, man schreibt also nicht 15ème siècle, sondern XVe siècle.
Zu Erheiterung oder gar diplomatischen Verwicklungen können auch französische Wörter führen, die der Laie glaubt zu kennen, die aber doch etwas anderes bedeuten als im Deutschen: z.B. bloß nicht visiter verwenden, wenn man eine Person besuchen geht! Der Franzose verwendet das Verb visiter nur für Orte oder Gebäude. Wenn man eine Person besuchen geht, heißt es rendre visite à quelqu’un, also jemandem einen Besuch abstatten. Das scheint kein großer Unterschied zu sein, doch eine Aussage wie je vais visiter ma mère ist nicht nur grammatikalisch falsch, sondern sorgt bei einem Franzosen auch für Belustigung, denn es klingt, als wolle man jemanden inspizieren. Vorsicht auch bei dem Begriff EU, wenn man Europa meint: EU bedeutet im Französischen die Vereinigten Staaten (les États-Unis) und nicht die Europäische Union. Diese heißt auf Französisch l’UE (l’Union Européenne), also genau andersherum.
Übersetzungsbüro Engin GmbH für alle französischen Sprachkombinationen
Oben genannte Beispiele sind nur einige der Gründe dafür, warum man für Französisch-Übersetzungen einem professionellen Sprachendienst und nicht einem Übersetzungstool oder auch französischen Koch vertrauen sollte, der zwar gut kochen mag, aber mangels schulischen Hintergrundes nicht mit den Feinheiten der Sprache vertraut ist. Dies gilt nicht nur für Deutsch-Französisch Übersetzungen und umgekehrt, sondern auch für Übersetzungskombinationen mit anderen Fremdsprachen, die zu unserem Leistungsspektrum gehören:
∘ Französisch-Spanisch
∘ Englisch-Französisch
∘ Französisch-Italienisch
∘ Niederländisch-Französisch
Diese und viele weitere Kombinationen sind in zunehmendem Maße gefragt und können von uns mit den entsprechenden muttersprachlichen Fachübersetzern unter Berücksichtigung der kulturellen und sprachlichen Feinheiten der jeweiligen Zielsprache bearbeitet werden.
Französisch-Übersetzungen für viele Dokumente und Textarten
Zu den Texten, für die wir Fachübersetzungen in und aus dem Französischen anbieten, gehören u.a.:
∘ Amtliche Dokumente und Urkunden
∘ Pharmazeutische und medizinische Texte
∘ Vertragstexte
∘ Werbe-Texte
∘ Betriebswirtschaftliche Texte
∘ Texte für Internetauftritte
∘ Technische Dokumente
∘ Texte aus dem Logistikbereich
∘ Texte aus dem Bereich Tourismus
Die Sprache der Diplomatie - Französisch
Frankreich ist Deutschlands engster und wichtigster politischer und wirtschaftlicher Partner in Europa. Mit keinem anderen Land gibt es einen so regelmäßigen politischen Austausch wie mit Frankreich. Es existiert eine enge Zusammenarbeit zwischen den Parlamenten beider Länder, die sich auch seit März 2019 in einer 2 x jährlich tagenden Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung äußert. Jedes Jahr treffen sich Vertreter der Spitzenpolitik mit Führungskräften der größten börsennotierten Unternehmen beider Länder auf dem deutsch-französischen Unternehmertreffen. Ein Beispiel für die enge französisch-deutsche Industriekooperation ist der Luft- und Raumfahrtkonzern Airbus. Auch auf kultureller Ebene gibt es eine Vielzahl an Institutionen und Kooperationen, die die bilateralen Beziehungen widerspiegeln wie der gemeinsame Fernsehsender ARTE, das 1963 gegründete Deutsch-Französische Jugendwerk und viele andere. Hinzu kommen viele französisch-deutsche Vereinigungen und Städtepartnerschaften.
Mit 444 Mio. Muttersprachlern gehört Französisch zu den fünf meist gesprochenen Sprachen der Welt und ist in 29 Ländern eine offizielle Amtssprache. Sie wird in Frankreich, Belgien, Luxemburg und der Schweiz, Kanada und vielen Ländern Afrikas, der Karibik und des Südpazifiks gesprochen.
Als Amts- und Arbeitssprache vieler internationaler Organisationen wie der Europäischen Union, den Vereinten Nationen, der NATO und der Afrikanischen Union, des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), des Internationalen Roten Kreuzes und einiger internationaler juristischer Institutionen wie dem Internationalen Gerichtshof (IGH) und dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) ist Französisch nach Englisch die wichtigste Sprache der internationalen Beziehungen.
Fragen Sie uns!
Sind Ihre Sprachenkombination oder Fachrichtung hier nicht aufgeführt, können Sie auf unserer Webseite eine vollständige Liste aller Sprachen und Branchen einsehen.
Möchten Sie gerne persönlich betreut werden, beantwortet unser geschultes Service-Team alle Fragen zu diesen Themen sowie Preisgestaltung und Auftragsabwicklung.
Kontaktieren Sie uns, unsere Mitarbeiterinnen stehen gerne Montag bis Freitag zwischen 08:00 und 17:00Uhr für alle Anliegen zur Verfügung.