Übersetzungsbüro Portugiesisch

Wenn Sie Ihre Geschäftstätigkeit auf den portugiesischen oder lateinamerikanischen Markt ausdehnen und neue Kunden gewinnen, oder in Portugal oder Brasilien einfach nur bereits laufende Geschäftskontakte angemessen pflegen möchten, benötigen Sie muttersprachliche Portugiesisch-Übersetzungen von einem professionellen Sprachendienst. Gegründet 1973 verfügt das Übersetzungsbüro Engin als Anbieter von Portugiesisch-Übersetzungen über jahrzehntelange Erfahrung im Übersetzen von Texten aller Art ins Portugiesische und umgekehrt, und unterstützt Sie gerne mit qualitativ hochwertigen Übersetzungen bei der Umsetzung.

Als zertifiziertes Übersetzungsbüro fertigen wir alle Portugiesisch-Übersetzungen nach der ISO Norm 9001 an, die durch das 4-Augen-Prinzip ein zusätzliches Gütesiegel für die Qualität der Übersetzungen darstellt.

Übersetzungsbüro Engin GmbH für alle portugiesischen Sprachkombinationen

Mit unserem Team an Fachübersetzern für die unterschiedlichsten Branchen, Fachgebiete und vielen portugiesischen Sprachkombinationen wie Deutsch Portugiesisch, Englisch Portugiesisch, Niederländisch Portugiesisch, Spanisch Portugiesisch oder Französisch Portugiesisch können wir Ihnen ein breites Spektrum an Übersetzungen für zahlreiche portugiesische Übersetzungsprojekte anbieten.

Portugiesisch-Übersetzungen für zahlreiche Fachgebiete

Technik

Viele Unternehmen der Maschinenbaubranche vertrauen seit Jahren der Kompetenz unserer Fachübersetzer. Fragen auch Sie an, wenn Sie Übersetzungen von Wartungsanleitungen, Handbüchern oder Gebrauchsanweisungen benötigen.

∘ Recht

Übersetzungen von Allgemeinen Geschäftsbedingungen, Satzungen und Verträgen übernehmen unsere Fachübersetzer Recht – jeweils unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rechtssysteme und kulturellen Gepflogenheiten im Zielland.

Wirtschaft und Handel

Wirtschaftsfachtexte wie Handelsregisterauszüge und Jahresabschlüsse, Angebote und Geschäftskorrespondenz, bearbeiten fachgerecht und professionell unsere spezialisierten Wirtschaftsfachübersetzer.

Justiz, Institutionen und Privatpersonen

Unsere vereidigten Portugiesisch-Übersetzer erstellen beglaubigte Übersetzungen von Anklageschriften und Strafbefehlen, Klageanträgen und Vollmachten, aber auch von amtlichen Dokumenten für den Privatgebrauch, wie Geburts- und Heiratsurkunden, Dokumenten für Arbeitsagenturen u.v.m.

∘ IT, Marketing, Medizin, Reisen und Tourismus

Diese Bereiche ergänzen unser Portfolio an Fachbereichen, für das wir portugiesische Übersetzungen anbieten können. Erfragen Sie gerne Details.

<h2Europäisches vs. brasilianisches Portugiesisch

Beides ist zwar grundsätzlich die gleiche Sprache, hat sich aber aufgrund historischer und kultureller Unterschiede in verschiedene Richtungen entwickelt. Es gibt Unterschiede sowohl im Wortschatz als auch in Satzbau und Stil.

Für die internationale mündliche Kommunikation spielen trotz phonetischer Unterschiede die verschiedenen sprachlichen Ausprägungen keine Rolle. Im schriftlichen Bereich jedoch müssen bei Übersetzungen geografische und kulturelle Unterschiede beachtet werden, weshalb jedes Unternehmen, das Texte für den portugiesisch-sprachigen Markt übersetzen lassen möchte, Übersetzungen benötigt, die dem Sprachgebrauch des Zielland Rechnung tragen. Unsere Übersetzer sind mit diesen Feinheiten vertraut.

Manche Wörter werden nur unterschiedlich geschrieben. Wie z.B. das Wort für „Rezeption“, das ins europäischen Portugiesisch übersetzt „receção“ heißt, während es im Brasilianischen ein „p“ enthält: „recepção“.

Andere Begriffe sind aber auch völlig verschieden, wie das Wort für „Zug“, was in Portugal „comboio“, in Brasilien „trem“ heißt, oder „Bus“ - in Portugal „autocarro“, in Brasilien aber „ônibus“. Oder auch das Wort für „Tasse“ - in Brasilien „xícara“, in Portugal „chávena“.

Unterschiede gibt es in der informellen und formellen Sprache. Je nach Region wird in Brasilien bei der Anrede entweder „tu“ oder „você“ benutzt, was mit dem englischen „you“ vergleichbar ist. In Portugal dagegen wird ähnlich wie im Deutschen das „tu“ nur gegenüber Freunden, Familie und in informellen Situationen verwendet. Wenn man im europäischen Portugiesisch „você“ mit „tu“ verwechselt, wird man schnell als unhöflich, derb oder sogar aggressiv angesehen.

Darüber hinaus enthält das brasilianische Portugiesisch sowohl mehr Fremdwörter als das europäische als auch mehr neue verkürzte Wortschöpfungen, wie das Wort „parabenizar“ für „gratulieren“, anstelle von „dar os parabéns“.

Portugiesisch – eine der zehn meist gesprochenen Sprachen der Welt

Die portugiesische Sprache gehört zur romanischen Sprachfamilie und ähnelt vor allem in Satzstruktur und Grammatik dem Spanischen, Katalanischen, Französischen und anderen romanischen Sprachen.

Portugiesisch wird von über 270 Millionen Menschen weltweit gesprochen, wovon über 240 Millionen Muttersprachler sind. Durch die Kolonialisierung verbreitete sich die Sprache ab dem 15. Jahrhundert weltweit. Neben Brasilien, das mit über 200 Millionen Sprechern den größten Anteil an portugiesischen Sprechern hat, umfasst der portugiesisch-sprachige Sprachraum Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, São Tomé und Príncipe, Kap Verde, Macau, Osttimor und Äquatorial-Guinea, wo es offizielle Landessprache ist, sowie weitere Länder, wo es als Muttersprache von einem Teil der Bevölkerung gesprochen wird.

Mit dem Ziel der Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Bildung und Recht und dem Erhalt und der Weiterentwicklung der portugiesischen Sprache gründeten 1992 Angola, Mosambik, Guinea-Bissau, São Tomé und Príncipe sowie Kap Verde das Staatenbündnis afrikanischer Länder mit offizieller Sprache Portugiesisch PALOP (Países Africanos de Língua Oficial Portuguesa). Im Jahr 1996 folgte die Gründung eines Staatenbundes aller portugiesisch-sprachigen Länder, die Gemeinschaft der portugiesisch-sprachigen Länder CPLP, das wichtigste Gremium für kulturelle und wirtschaftliche Zusammenarbeit der Länder mit Amtssprache Portugiesisch.

Anfragen und Angebote

Kontaktieren Sie uns gerne telefonisch zu den täglichen Öffnungszeiten zwischen 08:00 und 17:00 Uhr oder senden Sie uns einfach Ihre Texte als Word-Dokumente oder Scans über das Kontaktformular auf unserer Homepage oder per E-Mail. Nach einer Textanalyse erhalten Sie ein kostenloses und unverbindliches Angebot.