Darmstadt – die Wissenschaftsstadt
Darmstadt ist eine Großstadt mit knapp 160.000 Einwohnern im Süden Hessens und nach Frankfurt am Main, Wiesbaden und Kassel die viertgrößte Stadt des Bundeslandes. Bekannt wurde sie als Zentrum des Jugendstils und einer der bedeutendsten Wissenschafts- und Technologiestandorte Deutschlands.
Inhaltsverzeichnis
Den Namenszusatz „Wissenschaftsstadt“ erhielt sie 1997. Dieser geht zurück auf die vielen Hochschulen und Forschungsstätten in der Stadt. Dazu gehören die 1877 gegründete Technische Universität Darmstadt und drei weitere Hochschulen. Die wichtigsten der mehr als 30 weiteren Forschungsinstitute sind das Europäische Raumflugkontrollzentrum ESA/ ESOC, drei Fraunhofer-Institute, die EUMETSAT, eine Vielzahl von Unternehmen und Einrichtungen der IT- und Kommunikationsbranche, wie der zweitgrößte Telekom-Standort oder die Software AG, einer der Weltmarktführer für Unternehmenssoftwarelösungen- und damit verbundenen Service-Leistungen, sowie das Chemie- und Pharma-Unternehmen Merck.
Auf der Mathildenhöhe befindet sich die 1899 gegründete Künstlerkolonie, wo Kunst und Kultur von ca. 1900 bis zur Gegenwart erforscht und gezeigt werden. Mit zahlreichen Jugendstilbauten ist sie das Zentrum des Darmstädter Jugendstils. Neben dem Museum Künstlerkolonie, der Russischen Kapelle, der Städtischen Kunstsammlung und der um 1830 angelegten Parkanlage Platanenhain, befindet sich hier Darmstadts Wahrzeichen, der 1905 errichtete rund 50 m hohe Hochzeitsturm, dessen fünf Dachbögen aussehen wie eine ausgestreckte Hand, weshalb er auch „Fünffingerturm“ genannt wird. Seit 2021 ist die Künstlerkolonie Teil des UNESCO-Weltkulturerbes.
Im Zentrum der Stadt steht Darmstadts Residenz- oder auch Stadtschloss. Nachdem weite Teile der im ersten Drittel des 13. Jh. aus Fachwerk gebauten Schlossanlage im Jahr 1546 abgebrannt waren, wurde es 1567 im Renaissancestil weitergebaut. Nach einem weiteren Brand im Jahr 1715 wurde mit dem Bau eines neuen vierflügeligen barocken Schlosses begonnen, der jedoch aus Finanzierungsgründen nie fertiggestellt wurde. Daher ist es mit Renaissance- und Barockelementen eine Mischung aus verschiedensten Baustilen. Heute befinden sich im Schloss einige Fachbereiche der TU Darmstadt und die Universitäts- und Landesbibliothek.
Zentraler Platz der ehemaligen Residenzstadt ist seit dem 19. Jh. der Luisenplatz. Bis zum 2. Weltkrieg war er mit dem Alten Palais außerdem politisches Zentrum des Großherzogtums Hessen. Das Ludwigsdenkmal in seiner Mitte erinnert an die erste hessische Verfassung von 1820.
Ein besonderes architektonisches Highlight ist die Waldspirale Darmstadt, ein Bauwerk von Friedensreich Hundertwasser. In dem im Jahr 2000 fertig gestellten spiralförmig angelegten Gebäude mit den ungewöhnlichen Formen befinden sich 105 Appartements auf 12 Etagen. Die bunte Fassadengestaltung soll die verschiedenen Bodenschichten der Umgebung darstellen. Zwei goldene Zwiebeltürme und ein mit Ahornbäumen, Buchen und Linden bepflanztes Dach ergänzen den ungewöhnlichen Gebäudekomplex.
Übersetzungen & Dolmetscher für Darmstadt - Übersetzungsbüro Engin stellt sich vor
Gegründet 1973 war das heute in 2. Generation geführte Familienunternehmen zunächst darauf ausgelegt, vorrangig den Justiz- und Behördensektor zu bedienen. Später kam die Nutzung der Wirtschaftsstandorte Frankfurt, Offenbach und Darmstadt hinzu. Im Laufe der Jahrzehnte wurde das Übersetzungsbüro Engin nicht nur verlässlicher Partner für Justiz, Behörden und Einzelpersonen, sondern auch kleine, mittelständische und große familien- und inhabergeführte, deutschland- und europaweit tätige Unternehmen aus den Bereichen Industrie und Wirtschaft, Handel, Medizin, Chemie und Pharmazie. Langjährige zufriedene Kunden sind Unternehmen der Automobil,- IT- und Baubranche, Chemie,- Pharma- und Medizintechnikunternehmen, Softwareentwickler- und Hersteller, multinationale IT-Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen, Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, Unternehmensberatungen, internationale Anwaltssozietäten und Versicherungen.
Mehr als 125 Sprachen und Sprachkombinationen in Darmstadt & Umgebung
Zu unseren Dolmetschleistungen gehören die Bereitstellung ausgebildeter Simultan- oder Konsekutivdolmetscher für:
∘ Internationale Konferenzen
∘ Regierungsbesuche
∘ Gesellschafterversammlungen
∘ Technische Schulungen
∘ Fachmessen
∘ Seminare
∘ Workshops
Vereidigter Gerichts- und Behördendolmetscher für:
∘ Gerichts- und Behördentermine
∘ Notar- und Konsulatstermine
∘ Termine in Kliniken und psychiatrischen Einrichtungen
∘ Kinder- und Jugendeinrichtungen
∘ Migrationseinrichtungen
Das Leistungsangebot für Übersetzungen reicht von beglaubigten Übersetzungen über Fachübersetzungen bis hin zu Lektorat und Lokalisierung. Zu den häufigsten Leistungen im Unternehmenssektor gehören hierbei Übersetzungen von:
∘ Verträgen wie Gesellschaftsverträgen, Arbeitsverträgen, Dienstleistungsverträgen
∘ Wirtschaftsdokumenten wie Bilanzen, Quartals- und Jahresberichten
∘ Technischen Dokumentationen und Handbüchern
∘ Flyern, Pressemitteilungen, Firmenportraits, Imagebroschüren, Webseiten, Präsentationen
∘ klinischen Studien
Darüber hinaus unterstützen wir seit vielen Jahren Privatpersonen mit beglaubigten Übersetzungen ihrer amtlichen Dokumente wie z. B. ihrer:
∘ Führungszeugnisse
∘ Geburtsurkunden
∘ Heiratsurkunden
∘ Scheidungsurteile
∘ Testamente
∘ Schul- und Ausbildungsnachweise
Diskretion und Datenschutz
Im Rahmen einer Angebotsanfrage oder späteren Auftragserteilung übermittelte persönliche Daten und Informationen werden grundsätzlich streng vertraulich behandelt und unterliegen auf allen Seiten der Schweigepflicht und dem Datenschutz. Gerne unterzeichnen oder übermitteln wir allen Kunden auch eine individuelle Vertraulichkeitserklärung.